Schütteltrauma, gebrochene Rippen oder dunkelrote Striemen durch Schläge mit dem Gürtel. In Deutschland wurden im Jahr 2016 laut Statistischem Bundesamt mehr als 22.000 Kinder von Erwachsenen körperlich, psychisch oder sexuell misshandelt. Und es werden nicht weniger. Meist sind es Eltern, die ihre Kinder misshandeln. Und die bleiben mit ihrem Leid oft alleine. hr-iNFO hat intensiv zu diesem Thema recherchiert. Wenn Eltern ihre Kinder nicht schützen muss das der Staat tun. Aber kann er das? Sind Jugendämter gut genug ausgestattet, um Risiken in Familien rechtzeitig zu erkennen? Sind Familienrichter ausreichend qualifiziert, um in komplexen und oft hochstreitigen Kinderschutzverfahren richtig zu entscheiden?