Abg.z.NR Romana Deckenbacher, ÖGB-Vizepräsidentin, stv. GÖD-Vorsitzende und GÖD-Bereichsleiterin Soziale Betreuung, spricht über gelebte Inklusion im Öffentlichen Dienst und finanzielle Unterstützung für Mitglieder in schwierigen Lebenslagen. Eine bewegende Folge über Respekt, Chancengleichheit und darüber, wie Solidarität im Alltag funktionieren sollte – mit ehrlichen Einblicken und Beispielen aus der Praxis.
Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen: Was bedeutet echte Teilhabe am Arbeitsplatz – unabhängig davon, wie man aussieht oder ob man gesund oder beeinträchtigt ist?
Welche konkreten Hilfen gibt es für Familien, bei Krankheit oder in anderen Notlagen? Und warum trägt gerade der Öffentliche Dienst eine besondere Verantwortung, wenn es um Barrierefreiheit und Chancengleichheit geht? All das und vieles mehr im GÖDCast.