Der Podcast für Frauen rund um den Beckenboden. Heute: Harninkontinenz
https://www.proktopraxis.de
https://www.stabile-mitte.de
https://www.physio-stabilemitte.de
https://www.frauenklinik-elbe.de
https://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/
Und hier die Übung von Franziska Liesner:
Setzen Sie sich bequem hin und legen die Hände an den Unterbauch. Und nun legen Sie den Unterbauch schwer und breit in Ihre Hände, der Bauch wird ganz gemütlich und kann sich ausbreiten. Auch wenn man das natürlich nicht immer so möchte, aber zum Üben ist es sehr schön. Nun schließen Sie gern die Augen und stellen sich mal vor wie es wäre, diesen Bauch ganz langsam und zart aus den Händen herauszunehmen: Nach oben Richtung Kopf und diesen Bauch auch genauso schwer und gemütlich wieder abzulegen. Nur vorstellen und nicht machen. Den Bauch wie ein Hefeteig aus den Händen (=der Schüssel) rausnehmen und halten, weiter atmen und in aller Ruhe wieder ablegen, also lockerlassen. Dann machen Sie diese Bewegung wirklich: Nehmen Sie den Bauch aus den Händen raus, halten ihn und spüren mal diese angenehme Spannung des Unterbauches. Dabei können Sie weiter atmen und Ihr Rücken bewegt sich gar nicht(!!). Dann lassen Sie wieder los.
Als nächstes üben wir mit dieser Spannung das Räuspern: Sie ziehen den Bauch ganz sanft hinein nach oben, halten die Spannung und räuspern sich einmal und dann lassen Sie die Spannung wieder los.
Wir üben hier ein „preprogramming“ eine Vorprogrammierung, wie es eigentlich normal ist. Der Unterbauch und damit auch der Beckenboden spannt leicht an. Dann kommt die Belastung von oben: Das Husten/Niesen/Lachen und dann entspannt sich der Beckenboden wieder. Üben Sie zunächst mit einem leichten Räuspern, dann steigeren Sie mit zartem Husten oder Hochheben des Beines, etc.