
Sign up to save your podcasts
Or
Ein breiter Rücken, ein Sixpack und starke Oberarme – schön definierte Muskeln sind für uns etwas Positives. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Herzmuskel größer wird, das ist kein Zeichen für ein kräftiges Herz – im Gegenteil: der Herzmuskel nimmt zu, weil das Herz viel zu viel arbeiten muss. Bei vielen Menschen bleibt dies unbemerkt, mit weitreichenden Folgen: die Herzkranzgefäße können ein zu großes Herz nicht mehr richtig versorgen, eine Herzschwäche ist die Folge. Prof. Dr. med. Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“, erklärt, auf welche Symptome man achten soll und wie der Herzmuskel auch wieder kleiner werden kann.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein breiter Rücken, ein Sixpack und starke Oberarme – schön definierte Muskeln sind für uns etwas Positives. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Herzmuskel größer wird, das ist kein Zeichen für ein kräftiges Herz – im Gegenteil: der Herzmuskel nimmt zu, weil das Herz viel zu viel arbeiten muss. Bei vielen Menschen bleibt dies unbemerkt, mit weitreichenden Folgen: die Herzkranzgefäße können ein zu großes Herz nicht mehr richtig versorgen, eine Herzschwäche ist die Folge. Prof. Dr. med. Dieter Ropers, unser „Professor fürs Herz“, erklärt, auf welche Symptome man achten soll und wie der Herzmuskel auch wieder kleiner werden kann.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
37 Listeners
316 Listeners
1 Listeners
7 Listeners