Share imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Deutsche Herzstiftung
The podcast currently has 105 episodes available.
In dieser imPULS-Episode steht die Herzschwäche im Fokus. Denn in Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an einer sogenannten Herzinsuffizienz, überwiegend sind es Ältere. Und fast eine halbe Million Krankenhausaufenthalte pro Jahr gehen allein auf diese Erkrankung zurück. Der Leidensdruck von Erkrankten ist aufgrund von Luftnot und geringer körperlicher Belastbarkeit meist sehr hoch. Grund genug, einmal näher zu besprechen, woran Forscher aktuell arbeiten, um diese Erkrankung und ihre Folgen künftig bessern in den Griff zu bekommen. Denn da gibt es spannende Ansätze.
Gesprächspartner ist Prof. Armin Welz, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Herzstiftung.
Mehr Infos zur Herzforschung gibt es hier
Bei den meisten Menschen macht sich eine Herzschwäche dadurch bemerkbar, dass ihre Leistungsfähigkeit abnimmt und dass sie sich körperlich zunehmend weniger belasten können als Gleichaltrige. Sehr häufig geraten sie bei Anstrengung schnell aus der Puste, etwa beim Treppensteigen. Doch die Zeiten, in denen absolute Schonung bei Herzinsuffizienz empfohlen wurde, sind vorbei. Vielmehr haben sich Bewegungskonzepte, die sowohl die Kondition mild steigern als auch die Muskelkraft verbessern, als wichtiger Therapiebestandteil erwiesen, um die Lebensqualität bei Patienten mit Herzschwäche zu verbessern. Wie lässt sich das konkret umsetzen? Hören Sie mehr in dieser Podcast-Episode.
Mehr Informationen rund um das Thema Herzschwäche gibt es auf der Website der Herzstiftung.
Oder abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter, um regelmäßig informiert zu werden.
Bis Anfang des 19. Jahrhunderts gab es nur wenige Behandlungsmöglichkeiten bei einer Herzinsuffizienz, etwa Bettruhe, Aderlass, entwässernde Mittel, das gefährliche Quecksilber, Präparate mit giftigem Fingerhut oder mit Chinarinde. Diese Methoden und Substanzen verbesserten allerdings die Lebenserwartung der Patienten und Patientinnen nicht wirklich nachhaltig.
Heute hingegen gibt ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten, Medikamenten kommt dabei als Basis eine besonders wichtige Rolle zu. Denn einige Substanzen wirken sowohl positiv auf die Lebensqualität als auch sogar lebensverlängernd. Doch die richtige Auswahl ist nicht immer leicht, schnell haben Patienten ein ganzes Arsenal an täglich einzunehmenden Tabletten.
Welche modernen Therapeutika gibt es? Wie erfolgt eine optimal wirksame und verträgliche Auswahl? Hören Sie mehr in dieser Podcast-Episode mit Prof. Christina Magnussen.
Weitere Informationen zum Thema Herzschwäche gibt es auf der Website der Herzstiftung
Interessiert an regelmäßigen Infos zur Herzgesundheit? Abonnieren sie den kostenfreien monatlichen Newsletter der Herzstiftung
Jeder zehnte im Alter zwischen 60 und 80 Jahren ist in Deutschland von einer Herzschwäche betroffen – in höherem Alter sind es noch mehr Menschen. Und die Zahl der Patienten wächst seit Jahren. Typisch ist, dass Betroffene unter Luftnot leiden und generell bei Anstrengung schnell aus der Puste geraten. Wie kann man mit diesen Einschränkungen am besten umgehen? Als selbst an einer Herzschwäche Leidender, weiß das Dr. Andreas Geißler-Roever nur zu gut. Und als Allgemeinarzt, früher tätig im Landkreis Erding über rund 27 Jahre, noch einmal mehr. Inzwischen setzt Dr. Geißler-Roever sich auch als ehrenamtlicher Beauftragter der Herzstiftung für andere herzkranke Menschen ein.
Hören Sie im Podcast, wie er mit seiner Herzschwäche lebt und was ihm im Alltag hilft, mit Einschränkungen gut umzugehen.
Mehr Informationen zum Thema Herzschwäche gibt es auf der Website der #Deutschen Herzstiftung.
Chronischer Stress ist ein anerkannter Risikofaktor für das Entstehen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auf der anderen Seite sind auch die Erkrankungen selbst oft sehr belastend. Die damit einhergehenden körperlichen Einschränkungen begünstigen nachweislich psychische Leiden. Henne oder Ei? Wie sieht das zum Beispiel bei der Herzschwäche aus, deren Symptome wie Luftnot, Müdigkeit und geringe körperliche Belastbarkeit Betroffene in ihrem Alltag sehr stark einschränken können? Spannende Einblick in dieses Thema gibt uns in dieser Podcast-Episode der Kardiologe Prof. Christoph Herrmann-Lingen, ein Experte im Bereich Psychokardiologie.
Mehr Infos zur Herzschwäche unter www.herzstiftung.de/herzschwäche
Die im Podcast erwähnte ESCAPE-Studie nimmt übrigens noch Patienten auf. Infos unter escape-project.org/trials/die-studie-in-deutschland/
Der Herzinfarkt ist gut behandelt worden, die Herzoperation geglückt. Doch trotz guter Herzmedizin stehen Patienten dann im Alltag noch vor diversen Herausforderungen. Selbst so schöne Momente wie Sex mit dem Partner/der Partnerin sind oft nicht mehr ohne Besorgnis und Unsicherheiten erlebbar.
Nach Schätzungen hat mindestens jeder zweite Herzpatient/jede zweite Herzpatientin Schwierigkeiten mit der Sexualität. Daher widmet sich diese Podcast-Episode einmal gezielt den Fragen und Sorgen, die Betroffene manchmal beim Arzt äußern, viel häufiger aber verschweigen. Der Kardiologe und Reha-Experten Dr. Markus Wrenger gibt dazu hilfreiche Tipps.
Bis zu sechs Millionen Menschen in Deutschland haben eine Koronare Herzkrankheit, mindestens 20 Millionen Erwachsene weisen zu hohe Blutdruckwerte auf. Und doch sind sich viele Betroffene gar nicht bewusst, dass diese Erkrankungen das Hauptrisiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sind. Welche Warnsignale dieser und weiterer Herznotfälle sollten Sie daher kennen? Welche Symptome sind hingegen vielleicht zunächst erschreckend, aber harmlos? Darüber spricht zum Weltherztag 2024, der alljährlich am 29.September stattfindet, der Hamburger Kardiologe Prof. Thomas Meinertz.
Mehr Informationen zum #Weltherztag und hilfreiche kostenfreie Materialien für Ihre Herzgesundheit gibt es auf der Website der Herzstiftung.
Informationen zum Blutdruckmessen in Apotheken (pharmazeutische Dienstleistung) finden Sie hier.
Immer wieder wird berichtet, dass die Symptome eines Herzinfarktes bei Frauen anders sind und Beschwerden von Betroffenen auch anderes wahrgenommen werden. Studiendaten zeigen, dass bei der Diagnose in Kliniken Frauen dann ebenfalls häufiger das Nachsehen haben. Doch trotz dieses Wissens ist es manchmal im Behandlungsalltag schwer, als Frau mit Herzbeschwerden richtig wahrgenommen zu werden. Die Zahnärztin Dr. Andrea Marliani hat das selbst erfahren. In dieser Podcast-Folge erzählt sie, welche Beschwerden sie vor und bei ihrem Herzinfarkt hatte und wie ein glücklicher Zufall sie gerettet hat.
Mehr Informationen zum Thema Frauenherzen finden Sie auf der Website der Deutschen Herzstiftung "Frauenherzen schlagen anders".
Der Deutsche Herzbericht fasst im Wesentlichen die aktuell erhältlichen Daten zu den wichtigsten Herzerkrankungen zusammen wie Koronare Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche. Zudem zeigt er, welche chirurgischen und interventionellen Verfahren in der Herzmedizin durchgeführt wurden – bei Erwachsenen, aber auch bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern. Und er erlaubt einen interessanten Blick auf Prävention und Rehabilitation sowie die Forschungsförderung im Bereich Kardiologie.
Insgesamt entsteht so ein eindrückliches Bild der aktuellen Versorgungslage bei Herzerkrankungen in Deutschland. Hören Sie, wie Herzexperten die Situation mit Blick auf die Herzschwäche einordnen, an der rund vier Millionen Menschen in Deutschland erkrankt sind.
Mehr Informationen zur Herzgesundheit finden Sie auf der Website der Deutschen Herzstiftung. Dort gibt es auch den vollständigen Herzbericht als ePaper.
Es qualmt ordentlich an Deutschlands Schulen – genauer gesagt es dampft. Und die Konsumenten der E-Zigaretten – auch Vapes genannt – werden immer jünger. Schon Grundschüler halten teilweise die poppig bunten Einmal-E-Zigaretten in Händen. Dass das Rauchen gesundheitsgefährdend ist, ist hinlänglich bekannt. Ist es auch der harmlos nach Vanille oder Mango riechende Dampf? Hören Sie mehr dazu im Podcast.
Mehr Infos zum Thema Raucherentwöhnung und zu zwei Projekten, die von der Deutschen Herzstiftung mit unterstützt werden – "Rauchzeichen" und "nachvorn" – finden Sie unter diesem Link.
The podcast currently has 105 episodes available.
11 Listeners
49 Listeners
12 Listeners
41 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
33 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
29 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
2 Listeners