
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser imPULS-Episode steht die Herzschwäche im Fokus. Denn in Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an einer sogenannten Herzinsuffizienz, überwiegend sind es Ältere. Und fast eine halbe Million Krankenhausaufenthalte pro Jahr gehen allein auf diese Erkrankung zurück. Der Leidensdruck von Erkrankten ist aufgrund von Luftnot und geringer körperlicher Belastbarkeit meist sehr hoch. Grund genug, einmal näher zu besprechen, woran Forscher aktuell arbeiten, um diese Erkrankung und ihre Folgen künftig bessern in den Griff zu bekommen. Denn da gibt es spannende Ansätze.
Gesprächspartner ist Prof. Armin Welz, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Herzstiftung.
Mehr Infos zur Herzforschung gibt es hier
In dieser imPULS-Episode steht die Herzschwäche im Fokus. Denn in Deutschland leiden fast vier Millionen Menschen an einer sogenannten Herzinsuffizienz, überwiegend sind es Ältere. Und fast eine halbe Million Krankenhausaufenthalte pro Jahr gehen allein auf diese Erkrankung zurück. Der Leidensdruck von Erkrankten ist aufgrund von Luftnot und geringer körperlicher Belastbarkeit meist sehr hoch. Grund genug, einmal näher zu besprechen, woran Forscher aktuell arbeiten, um diese Erkrankung und ihre Folgen künftig bessern in den Griff zu bekommen. Denn da gibt es spannende Ansätze.
Gesprächspartner ist Prof. Armin Welz, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Herzstiftung.
Mehr Infos zur Herzforschung gibt es hier
12 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
7 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
20 Listeners
12 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
30 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
2 Listeners