Share Hightech im Mittelstand
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By RKW Kompetenzzentrum
The podcast currently has 20 episodes available.
Wissen und Wissensmanagement wird immer mehr zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil: im unternehmerischen Alltag, in Krisen sowie in der digitalen und nachhaltigen Transformation.
Wie sieht effektives Wissensmanagement in mittelständischen Unternehmen aus, damit sie ihr organisatorisches Wissen entwickeln und sichern können? Wie sorgt man dafür, dass das benötigte Wissen zur Verfügung steht, wenn es tatsächlich gebraucht wird? Und wie kann künstliche Intelligenz (KI) dabei unterstützen?
In dieser Folge spricht unsere Expertin Ute Juschkus mit Katarina Mose, sie ist Senior Business Development Manager bei Zweitag GmbH. Die Zweitag GmbH entwickelt Software vor allem für den produzierenden Mittelstand und ist Expertin für die Nutzung generativer KI für unternehmensinterne Daten.
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe!
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Es heißt, die Sonne schickt keine Rechnung. Doch ganz umsonst ist auch Solarstrom für KMU nicht zu haben. Doch wie genau wird aus Sonnenlicht Strom und wie können KMU die Photovoltaik auf den eigenen Gebäuden aber auch als Mieter sinnvoll nutzen, um Energiekosten zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren?
Diese Fragen stellen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand Dr. Jann Binder vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und Klima-Coach im Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital.
Mehr Informationen:
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) https://www.zsw-bw.de/
Mittelstand Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital: www.klima-neutral-digital.de
DGS (Deutsche Gesellschaft für Solarenergie) https://www.dgs.de
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe!
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Die Energiewende ist ein heiß diskutiertes Thema. Was dabei oft vergessen wird: Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Deshalb ist das Energiemanagement für alle und nicht nur für produzierende Unternehmen schon lange ein wichtiger Hebel, um Kosten, Ressourcenverbrauch und auch Treibhausgasemissionen zu senken. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen. Aber wie genau? Darüber sprechen wir in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe Hightech im Mittelstand mit Claus Roland Mayer und Dr. Ralf Haußels.
Claus Roland Mayer ist staatlich geprüfter Techniker für Kälte-, Klima-, Wärmepumpentechnik & Wirtschaft und berät den Mittelstand rund um das Thema energetische Souveränität.
Dr. Ralf Haußels ist Mathematiker und Experte für die Digitalisierung und Optimierung von Prozessen.
Ihre Mission ist bezahlbare energetische Souveränität für kleine und mittelständische Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar durch die Verknüpfung von Energie und KI.
Mehr Informationen:
Kooperationsnetzwerk für Energie & KI:
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Hören Sie rein in weitere Folgen unserer Hightech im Mittelstand-Reihe!
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
„Vorsorgen ist besser als heilen“ oder „Doppelt hält besser!“ – diese und noch mehr Sprichwörter passen gut zu Cybersecurity oder auch Informationssicherheit. Aber selbst bei allergrößtem Einsatz und allgegenwärtiger Brisanz des Themas: Kein Unternehmen ist perfekt und vielen Unternehmen macht die Komplexität bei der Umsetzung zu schaffen. Die gute Nachricht: Mit einigen Basics kann schon viel erreicht werden.
Bianca Bach, Geschäftsführerin der Vidano GmbH macht nicht nur Mut, sondern gibt auch viele Praxistipps, wie kleine und mittlere Unternehmen erste Schritte gehen und Informationssicherheit auch systematisch in ihren Prozessen verankern können.
Mehr Informationen:
BSI - Informationen und Hilfestellungen für KMU
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/KMU_node.html
Cyber-Sicherheit für KMU - Die TOP 14 Fragen https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Broschueren/Cyber-Sicherheit_KMU.pdf?__blob=publicationFile&v=9
CyberRisikoCheck für kleine und Kleinstunternehmen nach DIN SPEC 27076
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/KMU/CyberRisikoCheck/CyberRisikoCheck_node.html
Bitkom-Studie zur Cybersecurity
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
In der Blockchain ist schummeln nicht nur verboten, sondern technisch und sozial nicht möglich. Denn dort kann man digital, dezentral, demokratisch und transparent Eigentumsnachweise ablegen. Das gilt nicht nur für die schwarze Katze der Moderatorin, sondern vor allem für Kunstwerke, Oldtimer und andere Wertgegenstände. Diese Technologie hat vor allem auch jenseits von Kryptowährungen viel Potenzial.
Andreas Berghammer, Innovationsmanager bei PROCON IT erklärt unserer Expertin, Ute Juschkus (RKW Kompetenzzentrum) , welche Möglichkeiten für mehr Kundenbindung und neue Geschäftsmodelle mittelständische Unternehmen schon heute nutzen – vom Taxiunternehmen bis zum Fußballverein.
Mehr Informationen:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu Blockchain & Kryptowährung
Blockchain Informationsportal der Bundesnetzagentur
Blockchain-Strategie der Bundesregierung
Mittelstand-Digital:
Ein digitales Stück vom Kölner Dom
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Was hat Digitalisierung in KMU mit Lego gemeinsam? Tatsächlich funktioniert das Erstellen von Software mit Low-Code/No-Code ein bisschen wie das Bauen eines Legohubschraubers nach Anleitung. Darüber hinaus können die Elemente auch ganz anders oder neu kombiniert werden – je nach Anwendungsfall. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Das gilt auch für den Einsatz von Low-Code/No-Code-Anwendungen in KMU.
In dieser Folge der RKW Podcast-Reihe „Hightech im Mittelstand“ erläutert Manuel Heid, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, die Funktionsweise der Technologie und ihre Anwendung in KMU.
Übersicht & Nutzendenbewertung verschiedener Plattformen: https://www.gartner.com/reviews/market/enterprise-low-code-application-platform
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Egal ob Friseursalon, Arztpraxis, Handwerker oder Einzelhändler – selbst für kleine und kleinste Unternehmen bietet die Nutzung von Messengerdiensten enorme Möglichkeiten für die Kommunikation mit Kundschaft oder Lieferanten. Und die Umsetzung ist ganz einfach, sogar dann, wenn in der Zukunft KI im Hintergrund unterstützt.
Um ganz genau zu erfahren, wie Messengerdienste funktionieren und wie Unternehmen heute mit SMS, WhatsApp und zukünftig auch mit multimedialen RCS sicher kommunizieren und werben können, sprach Ute Juschkus mit Joern Blöß, Partner Sales Manager beim Unternehmen LINK Mobility GmbH.
Studien und vieles mehr unter https://www.linkmobility.com/de/knowledge-hub/knowledge-hub.
Mit NFC (Near Field Communication) können Empfänger über kurze Entfernung Informationen von einem Sender, dem NFC Chip, abrufen. Diese schlichte Technologie hat enormes Potenzial zur Verschmelzung von digitaler und analoger Welt und damit für innovative Geschäftsmodelle.
Nicht nur Biergläser, sondern viele andere Produkte können so lernen mit der Kundschaft oder mit den Mitarbeitenden im Lager oder in der Produktion zu kommunizieren. Ob Visitenkarte, Bedienungsanleitung oder Gewinnspiel, mit dem Smartphone hat auch (fast) jeder das passende Lesegerät schnell zu Hand.
Das alles und noch viel mehr, weiß Léa Daiz, Leiterin Innovation im DigiMit² - Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe "Hightech im Mittelstand" zu berichten.
Weiterführende Informationen:
DigiMit²: https://www.digimit2.de
Rastal und das Projekt: https://rastal.digital
Kleine Korrektur zu Minute 10: RFID und NFC sind nicht genau das Gleiche. NFC basiert auf RFID, ermöglicht jedoch eine zweiseitige Kommunikation und damit auch vielseitigere Anwendungen.
Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!
Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!
Pflege-Roboter, Gastro-Roboter, Software-Roboter... durch künstliche Intelligenz können Roboter immer komplexere Aufgaben erledigen. Dadurch ergeben sich vielfältigere Einsatzmöglichkeiten – auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Denn smarte Roboter sind auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und ohne großen Aufwand im Betrieb einsatzbereit, wie uns Vivian Weiser von der robominds GmbH im Podcast erzählt. Darüber hinaus erfahren Sie im Podcast, wie die künstliche Intelligenz eigentlich in den Roboter kommt und warum nicht jeder Roboter für sein konkretes Einsatzfeld trainiert werden muss.
Vivian Weiser arbeitet seit mehreren Jahren als Marketingexpertin in der Robotik-Branche. Aktuell ist sie bei robominds GmbH tätig, einem jungen Unternehmen,. Dort sorgt sie täglich dafür, dass die technisch anspruchsvollen Produkte leicht verständlich sind.
Weiterführende Informationen:
RKW Unternehmensbeispiel: „Hand in Hand mit Kollege Roboter“
Artikel „So hilft ein Gastro-Roboter gegen den Personalmangel“
Deutscher Robotik Verband
Automatica in München
Plattform „Kollege Roboter“
Leitfaden „Roboter für den Mittelstand“
Übersichtsseite kollaborative Roboter des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken
Webseite des Robotics Lab von fraunhofer
Was unterscheidet eigentlich Virtual-Reality von Augmented- oder Mixed-Reality? Und was bedeutet Extended-Reality? Diese und noch viele andere Fragen beantwortet Christian Klerner von Inclusify in dieser Podcast-Episode. Darüber hinaus haben wir über mögliche Anwendungsfälle in kleinen und mittleren Unternehmen gesprochen und wie Unternehmerinnen und Unternehmer solche Lösungen in den unternehmerischen Alltag integrieren können. Warum sich das auch auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Kundschaft positiv auswirkt, erfahren Sie ebenfalls.
Christian Klerner ist Innovation Coach bei Inclusify. Er unterstützt Unternehmen dabei, die passende Virtual-, Mixed- oder Augmented-Reality-Lösung zu finden und umzusetzen. Dabei begleitet er nicht nur die technische Implementation, sondern den gesamten Change Prozess.
Weiterführende Informationen:
Video zu Microsoft Mesh
Podcast „Fachkräftenachwuchs sichern mithilfe Augmented- & Mixed-Reality-Technologien“
XR Week 2022 in Stuttgart
Newsplattform „mixed“ für Virtual-Reality, Mixed-Reality, Augmented-Reality
Virutal Reality Berlin-Brandenburg e.V.
Bitkom über Augmented Reality und Virtual Reality
The podcast currently has 20 episodes available.
21 Listeners