In Folge 43 unseres Business & TechTalk Podcasts #hysterischgewachsen tauchen
Hagen Sexauer und Michael Mollath tief in die neuesten Trends und Entwicklungen
in der Welt von #Tech und #Business ein. Diesmal steht vor allem das Thema #KünstlicheIntelligenz
Michael teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse von der #OMR Veranstaltung. Ist die
Konferenz weiterhin ein lukratives Geschäft für ihren Gründer, Philipp #Westermeyer?
Wir diskutieren intensiv über Googles neue #KISuche. Wird diese bahnbrechende #Technologie
die Welt wie wir sie kennen verändern? Wie lange werden wir noch die
traditionellen "blauen Links" sehen?
Wir werfen einen kritischen Blick auf die #Vermarktungsstrategie der #Microsoft
Suche über #Bing und wie sich #Google dazu positioniert. Steht uns eine Welle
Darüber hinaus besprechen wir die aufregende Neuigkeit, dass #META eventuell mit
#WhatsApp an der Entwicklung ihres persönlichen #Chatbots arbeitet.
Außerdem beleuchten wir die jüngste Integration eines KI-Chatbots bei #Hubspot. Der neue
Chatbot, genannt #Chatspot, bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen.
Auch diskutieren wir die aktuelle Joboffensive vieler #Unternehmen, die sog. #PromptEngineers
suchen. Viele Firmen suchen PromptEngineers und bieten ein beeindruckendes
Jahresgehalt von bis zu 330.000 US-Dollar, und das ohne jegliche technischen
Voraussetzungen oder einen Abschluss.
Hashtags: #hysterischgewachsen, #Tech, #Business, #KünstlicheIntelligenz, #OMR,
#Westermeyer, #Google, #Microsoft, #Bing, #META, #WhatsApp, #Chatbot, #Hubspot,
Verpasse nicht unsere intensiven Diskussionen und den Einblick in die spannende Welt der
Technologie und der Business-Welt. Höre dir die Folge 43 unseres Business &
TechTalk Podcasts #hysterischgewachsen an!