mit Dr. Elke Alsago
In dieser ersten inhaltlichen Folge der Staffel rund um den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit sprechen Marion und ich mit Dr. Elke Alsago, Bundesfachgruppenleiterin Erziehung und Bildung bei VER.DI, über ein drängendes Thema:
**Wie hängen der Fachkräftemangel und die Deprofessionalisierung in der Sozialen Arbeit zusammen?
**
Ursachen und strukturelle Hintergründe der DeprofessionalisierungDie Rolle von Politik, Trägern und FinanzierungGewerkschaftliche Perspektiven und ForderungenRisiken für Fachkräfte und Adressat:innenMögliche Strategien zur Sicherung professioneller StandardsHier findest Du mehr Infos zu Dr. Elke Alsago!
💬 Du willst mitdiskutieren?
Schreib uns Deine Gedanken, Fragen und Anregungen zur Episode gern per Mail an
[email protected]Die Staffel steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels in der Sozialen Arbeit. Statt sich aber im Jammertal zu verlieren, wollen wir Ursachen verstehen und konkrete Lösungsansätze diskutieren – aus Sicht von Praxis, Politik und Wissenschaft.
Führungskräfte und Mitarbeitende in sozialen OrganisationenMenschen mit Verantwortung in der SozialwirtschaftFachpolitisch Interessiertealle, die zukunftsfähige Soziale Arbeit mitgestalten wollen📅** Veröffentlichungsrhythmus**
Geplant ist etwa eine neue Episode pro Monat. Die Themen entstehen im Dialog mit Gästen und Hörer:innen.
Du hast Fragen, Ideen oder Themenwünsche? Schreib uns gerne:
📢 Abonnieren & Weiterempfehlen
Wenn Dir diese Folge gefallen hat oder Du jemanden kennst, für den das Thema relevant ist – teile den Podcast gerne. Du findest ihn auf allen gängigen Plattformen, wie bspw.:
🔗 Spotify | Apple Podcasts | Podigee
Super wäre natürlich auch, wenn Du dem Podcast folgst und die Episoden bewertest - das hilft zur Verbreitung des wichtigen Themas…