Der Zsolnay-Verlag feiert 2024 sein hundertjähriges Bestehen. Seit 25 Jahren ist Herbert Ohrlinger der Verlagsleiter. Er erzählt wie es 1924 zu Gründung des Verlags gekommen ist: "Wie wäre es mit Paul von Zsolnay", fragte Ida Roland, die Frau des Grafen Coudenhove, in einer Runde von Literaten. Diese waren unzufrieden mit dem bisherigen Verleger. Der Auserkorene, Paul von Zsolnay, geboren 1895 in Budapest, hatte die Hochschule für Bodenkultur in Wien absolviert und leitete die Güter seiner Familie in Preßburg. Als ihm Alma Mahler den ersten Roman ihres Mannes Franz Werfel "Verdi. Roman der Oper" anbot, entschloss er sich 1924 dazu, den nach Zsolnay-Verlag zu gründen. In der NS-Zeit musste er emigrieren, leitete den Verlag wieder ab 1946. Gefragt nach seinem Erfolgsmotto sagte er: "Ich kann dazu nur ein Wort sagen, das auf alle Berufe zutrifft. Dieses eine Wort heißt: Liebe." Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 21. 05. 2024.