
Sign up to save your podcasts
Or
Das war ja fast wie eine österliche Wiederauferstehung. Erst tut sich Hertha BSC bei Aufsteiger Ulm enorm schwer, dann aber kämpft sich der Berliner Fußball-Zweitligist zurück und holt wichtige drei Punkte bei den „Spatzen“.
Welche Qualität der Hauptstadtklub dabei gezeigt hat? Und warum der Sieg wieder Veränderungen nach sich ziehen wird? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.
Außerdem geht’s um den überraschenden Rücktritt von Andreas „Zecke“ Neuendorf, um die Konsequenzen daraus, um eine mögliche Neuaufstellung in der Chefetage rund um die Gerüchte um Jonas Boldt, und um das Heimspiel gegen Magdeburg, das eine besondere Konstellation bereithält.
Viel Spaß beim Reinhören!
5
11 ratings
Das war ja fast wie eine österliche Wiederauferstehung. Erst tut sich Hertha BSC bei Aufsteiger Ulm enorm schwer, dann aber kämpft sich der Berliner Fußball-Zweitligist zurück und holt wichtige drei Punkte bei den „Spatzen“.
Welche Qualität der Hauptstadtklub dabei gezeigt hat? Und warum der Sieg wieder Veränderungen nach sich ziehen wird? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.
Außerdem geht’s um den überraschenden Rücktritt von Andreas „Zecke“ Neuendorf, um die Konsequenzen daraus, um eine mögliche Neuaufstellung in der Chefetage rund um die Gerüchte um Jonas Boldt, und um das Heimspiel gegen Magdeburg, das eine besondere Konstellation bereithält.
Viel Spaß beim Reinhören!
25 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
22 Listeners
2 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
0 Listeners