Hertha BSC holt im ersten Spiel von Trainer Stefan Leitl einen Punkt, der sich nach vier Niederlagen in Folge wie ein Schritt nach vorn anfühlt. Das 0:0 am Freitagabend gegen den 1. FC Nürnberg macht Hoffnung, offenbart aber auch alte Probleme.
Warum das Debüt vom neuen Chefcoach gleich zwei große Gewinner beim Berliner Fußball-Zweitligisten hervorgebracht hat? Und welche ersten Veränderungen schon sichtbar waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts.
Außerdem geht’s um eine Panne bei der Aufstellung, um einen Flanken-Wert, der Sorgen bereitet, um das Schicksal von Florian Niederlechner und Michael Cuisance, um die kleinste Kulisse der Saison und um die Wiedergutmachung, die am Wochenende in Elversberg dringend hermuss.
Viel Spaß beim Reinhören!
Mehr zum Thema:
- Diese Veränderungen hat Leitl bei Hertha schon bewirkt.
- Leitls Entscheidung: Hertha prüft jetzt wieder den Ernstfall.
- Einzelkritik: Rolle rückwärts für Ernst, Reese zum Verweifeln.