Was gibt es Neues im IT-Recht im Jahr 2024? Welche Regelungen und Gesetze treten in Kraft? Welche Auswirkungen haben sie für Unternehmen? Und über welche Anforderungen musst du Bescheid wissen? All das fasse ich für dich in dieser Episode zusammen.
Los geht es mit dem Thema künstliche Intelligenz, das ja auf internationaler Ebene viel Potenzial, aber auch einige Risiken birgt, und schlussendlich uns alle betrifft. Wie ist hier der Stand der Dinge? Welche Fragen gibt es etwa auf Ebene des Urheberrechts und des Datenschutzes?
Weiter geht es mit der EU-Produkthaftungsrichtlinie und dem Cyber Resilience Act. Welche Implikationen haben diese Gesetze für die Cybersicherheit und den Produktlebenszyklus eines Produktes - und damit für Hersteller?
Und wie sieht es überhaupt in Deutschland aus? Was bedeuten NIS2.0, das Digitale-Dienste-Gesetz und die Stärkung digitaler Kommunikation für die Sicherheit deines Unternehmens? Die Antworten auf all diese Fragen bekommst du in dieser Folge.
Kontaktiere mich bei LinkedIn
DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST?
Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/informationssicherheit-einfach-verstehen-cyber-security/id1694694337
Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net