
Sign up to save your podcasts
Or
Pin-Up-Docs Innere Werte: Jeden Monat sezieren wir für euch ein Thema aus dem weiten Feld der Inneren Medizin, berichten von unseren Praxiserfahrungen, verknüpfen mit aktueller Forschung und möchten euch kurzweilig Handlungsempfehlungen für euren medizinischen Alltag vermitteln.
In der siebten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema ‚Hyperthyreose und thyreotoxische Krise‘.
CME-Punkte könnt Ihr bis einschließlich 31. Oktober 2021 erwerben. Um diese zu beantragen, könnt Ihr die in der Folge genannten Codewörter im CME-Formular eintragen.
Wir freuen uns immer über Feedback via Kontaktformular oder eMail:
00:00:00 – Intro und Begrüßung
00:11:37 – Einführung und Regelkreislauf
00:13:46 – latente und manifeste Hyperthyreose
00:17:41 – Jodination und Jodisation
00:21:25 – Differentialdiagnosen (Bildung vs. Freisetzung)
00:34:55 – Symptomatik
00:38:11 – Merseburger Trias und Exkurs Endokrine Orbitopathie
00:44:59 – Anamnese und Diagnostik
01:04:50 – Therapiegrundlagen
01:19:06 – Therapie nach Differentialdiagnosen
01:26:19 – Thyreotoxische Krise
01:39:27 – Ausblick: „small molecules“ als inverse Agonisten
01:41:53 – Punchlines
Die Thyreotoxische Krise behandeln wir aufgrund der Möglichkeit des hyperdynamen Herzversagens und von thrombembolischen Ereignissen unter intensivmed. Monitoring
Grußendorf, M. Hyperthyreose: Ursachen, Diagnostik, Behandlung. MMW – Fortschritte der Medizin 163, 50–59 (2021). https://doi.org/10.1007/s15006-021-0261-5
Schott, M. Hyperthyreose. Internist 54, 315–327 (2013). https://doi.org/10.1007/s00108-012-3196-1
Schilling, T., Räpple, D., Heymer, J. et al. Endokrinologische Notfälle. Notfall Rettungsmed 24, 83–97 (2021). https://doi.org/10.1007/s10049-020-00766-9
Schmidt, M. et al. Update zur Diagnostik und Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. CME (06/2017). https://doi.org/10.1007/s11298-017-5982-5
Spitzweg, C., Reincke, M. & Gärtner, R. Schilddrüsennotfälle. Internist 58, 1011–1019 (2017). https://doi.org/10.1007/s00108-017-0306-0
Dietrich, J. Thyreotoxische Krise. Med Klin Intensivmed Notfmed 107, 448–453 (2012). https://doi.org/10.1007/s00063-012-0113-2
Gilbert J. Thyrotoxicosis – investigation and management. Clin Med (Lond). 2017 Jun;17(3):274-277. https://doi.org/10.7861/clinmedicine.17-3-274
Michael, T., McDermott, MD. Hyperthyroidism. Annals of Internal Medicine 7, 49-64 (2020). https://doi.org/10.7326/AITC202004070
Ross, DS, et al. 2016 American Thyroid Association Guidelines for Diagnosis and Management of Hyperthyroidism and Other Causes of Thyrotoxicosis. Thyroid. 2016 Oct;26(10):1343-1421. https://doi.org/10.1089/thy.2016.0229
Theiler-Schwetz, V., Trummer, C., Richtig, E. et al. Schilddrüsenfunktionsstörungen unter Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie. J. Klin. Endokrinol. Stoffw. 13, 115–118 (2020). https://doi.org/10.1007/s41969-020-00111-y
Trummer, C., Theiler-Schwetz, V. & Pilz, S. Subakute Thyreoiditis und akute suppurative Thyreoiditis. J. Klin. Endokrinol. Stoffw. 13, 124–129 (2020). https://doi.org/10.1007/s41969-020-00110-z
AMBOSS.com
DocCheck.com:
Eskes SA, Endert E, Fliers E, Geskus RB, Dullaart RP, Links TP, Wiersinga WM. Treatment of amiodarone-induced thyrotoxicosis type 2: a randomized clinical trial. J Clin Endocrinol Metab. 2012 Feb;97(2):499-506. doi: 10.1210/jc.2011-2390
Latif R, Realubit RB, Karan C, Mezei M, Davies TF. TSH Receptor Signaling Abrogation by a Novel Small Molecule. Front Endocrinol (Lausanne). 2016 Sep 27;7:130. doi: 10.3389/fendo.2016.00130
Der Beitrag Innere Werte – Oktober 2021 – Hyperthyreose und thyreotoxische Krise erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
Pin-Up-Docs Innere Werte: Jeden Monat sezieren wir für euch ein Thema aus dem weiten Feld der Inneren Medizin, berichten von unseren Praxiserfahrungen, verknüpfen mit aktueller Forschung und möchten euch kurzweilig Handlungsempfehlungen für euren medizinischen Alltag vermitteln.
In der siebten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema ‚Hyperthyreose und thyreotoxische Krise‘.
CME-Punkte könnt Ihr bis einschließlich 31. Oktober 2021 erwerben. Um diese zu beantragen, könnt Ihr die in der Folge genannten Codewörter im CME-Formular eintragen.
Wir freuen uns immer über Feedback via Kontaktformular oder eMail:
00:00:00 – Intro und Begrüßung
00:11:37 – Einführung und Regelkreislauf
00:13:46 – latente und manifeste Hyperthyreose
00:17:41 – Jodination und Jodisation
00:21:25 – Differentialdiagnosen (Bildung vs. Freisetzung)
00:34:55 – Symptomatik
00:38:11 – Merseburger Trias und Exkurs Endokrine Orbitopathie
00:44:59 – Anamnese und Diagnostik
01:04:50 – Therapiegrundlagen
01:19:06 – Therapie nach Differentialdiagnosen
01:26:19 – Thyreotoxische Krise
01:39:27 – Ausblick: „small molecules“ als inverse Agonisten
01:41:53 – Punchlines
Die Thyreotoxische Krise behandeln wir aufgrund der Möglichkeit des hyperdynamen Herzversagens und von thrombembolischen Ereignissen unter intensivmed. Monitoring
Grußendorf, M. Hyperthyreose: Ursachen, Diagnostik, Behandlung. MMW – Fortschritte der Medizin 163, 50–59 (2021). https://doi.org/10.1007/s15006-021-0261-5
Schott, M. Hyperthyreose. Internist 54, 315–327 (2013). https://doi.org/10.1007/s00108-012-3196-1
Schilling, T., Räpple, D., Heymer, J. et al. Endokrinologische Notfälle. Notfall Rettungsmed 24, 83–97 (2021). https://doi.org/10.1007/s10049-020-00766-9
Schmidt, M. et al. Update zur Diagnostik und Therapie der Schilddrüsenüberfunktion. CME (06/2017). https://doi.org/10.1007/s11298-017-5982-5
Spitzweg, C., Reincke, M. & Gärtner, R. Schilddrüsennotfälle. Internist 58, 1011–1019 (2017). https://doi.org/10.1007/s00108-017-0306-0
Dietrich, J. Thyreotoxische Krise. Med Klin Intensivmed Notfmed 107, 448–453 (2012). https://doi.org/10.1007/s00063-012-0113-2
Gilbert J. Thyrotoxicosis – investigation and management. Clin Med (Lond). 2017 Jun;17(3):274-277. https://doi.org/10.7861/clinmedicine.17-3-274
Michael, T., McDermott, MD. Hyperthyroidism. Annals of Internal Medicine 7, 49-64 (2020). https://doi.org/10.7326/AITC202004070
Ross, DS, et al. 2016 American Thyroid Association Guidelines for Diagnosis and Management of Hyperthyroidism and Other Causes of Thyrotoxicosis. Thyroid. 2016 Oct;26(10):1343-1421. https://doi.org/10.1089/thy.2016.0229
Theiler-Schwetz, V., Trummer, C., Richtig, E. et al. Schilddrüsenfunktionsstörungen unter Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie. J. Klin. Endokrinol. Stoffw. 13, 115–118 (2020). https://doi.org/10.1007/s41969-020-00111-y
Trummer, C., Theiler-Schwetz, V. & Pilz, S. Subakute Thyreoiditis und akute suppurative Thyreoiditis. J. Klin. Endokrinol. Stoffw. 13, 124–129 (2020). https://doi.org/10.1007/s41969-020-00110-z
AMBOSS.com
DocCheck.com:
Eskes SA, Endert E, Fliers E, Geskus RB, Dullaart RP, Links TP, Wiersinga WM. Treatment of amiodarone-induced thyrotoxicosis type 2: a randomized clinical trial. J Clin Endocrinol Metab. 2012 Feb;97(2):499-506. doi: 10.1210/jc.2011-2390
Latif R, Realubit RB, Karan C, Mezei M, Davies TF. TSH Receptor Signaling Abrogation by a Novel Small Molecule. Front Endocrinol (Lausanne). 2016 Sep 27;7:130. doi: 10.3389/fendo.2016.00130
Der Beitrag Innere Werte – Oktober 2021 – Hyperthyreose und thyreotoxische Krise erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
0 Listeners
271 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
1 Listeners
16 Listeners