
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Project-Insights Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit Björn Braunschweig über sein vom BMBF gefördertes Projekt Interko2 und darüber, was ein interkommunales Wohnflächenkonzept überhaupt ist, welche Datengrundlagen dafür genutzt werden, inwiefern regionale Kooperationen für alle Beteiligten vorteilhaft ist, warum „Umlandkommune“ kein besonders förderlicher Ausdruck ist, welche Rolle Verständnis und Wissen spielen, wie sich nachhaltiges Flächenmanagement definieren lässt und warum Investitionen außerhalb von Kernorten für Haushalte und Kommunen Risiken bergen.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
In dieser Project-Insights Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit Björn Braunschweig über sein vom BMBF gefördertes Projekt Interko2 und darüber, was ein interkommunales Wohnflächenkonzept überhaupt ist, welche Datengrundlagen dafür genutzt werden, inwiefern regionale Kooperationen für alle Beteiligten vorteilhaft ist, warum „Umlandkommune“ kein besonders förderlicher Ausdruck ist, welche Rolle Verständnis und Wissen spielen, wie sich nachhaltiges Flächenmanagement definieren lässt und warum Investitionen außerhalb von Kernorten für Haushalte und Kommunen Risiken bergen.
Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
16 Listeners
35 Listeners
232 Listeners
121 Listeners
14 Listeners
75 Listeners
12 Listeners