
Sign up to save your podcasts
Or
In diesem Podcast spricht Thilo mit der deutsch-palästinensichen Autorin Joana Osman. Sie schreibt Romane zu Erinnerungskultur und gründete 2012 gemeinsam mit einem israelischen Freund „The Peace Factory“. Die Friedensbewegung versteht sich als Begegnungsstätte für Palästinenser:innen und Israelis, als Ort für Menschen, die in Konfliktsituationen zusammenkommen um einander verstehen zu lernen.
Die aktuelle Lage in Israel und Palästina spitzt sich immer mehr zu. Auf beiden Seiten sind unzählige Zivilist:innen ums Leben gekommen und Familien betrauern ihre Angehörigen. Laut Joana ist der Extremismus auf beiden „Seiten“ der Grund für das Elend der zivilen Bevölkerung. Sie und Thilo fragen sich in dieser Folge, wie wir Menschen mit ihren persönlichen Leidensgeschichten zusammenbringen und einen Friedensdialog schaffen können.
5
11 ratings
In diesem Podcast spricht Thilo mit der deutsch-palästinensichen Autorin Joana Osman. Sie schreibt Romane zu Erinnerungskultur und gründete 2012 gemeinsam mit einem israelischen Freund „The Peace Factory“. Die Friedensbewegung versteht sich als Begegnungsstätte für Palästinenser:innen und Israelis, als Ort für Menschen, die in Konfliktsituationen zusammenkommen um einander verstehen zu lernen.
Die aktuelle Lage in Israel und Palästina spitzt sich immer mehr zu. Auf beiden Seiten sind unzählige Zivilist:innen ums Leben gekommen und Familien betrauern ihre Angehörigen. Laut Joana ist der Extremismus auf beiden „Seiten“ der Grund für das Elend der zivilen Bevölkerung. Sie und Thilo fragen sich in dieser Folge, wie wir Menschen mit ihren persönlichen Leidensgeschichten zusammenbringen und einen Friedensdialog schaffen können.
135 Listeners
121 Listeners
290 Listeners
19 Listeners
82 Listeners
75 Listeners
12 Listeners
28 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
89 Listeners
28 Listeners
25 Listeners
14 Listeners
23 Listeners