
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael mit Frank Fleissgarten, CIO von Borussia Mönchengladbach, über IT-Security im Profi-Fußball. Seit fast 25 Jahren gestaltet Frank die digitale Infrastruktur des Traditionsvereins entscheidend mit - von den Anfängen mit vier ISDN-Leitungen bis zur heutigen, rund um die Uhr überwachten IT-Landschaft.
Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen: Wie schützt ein Bundesligaverein sensible Fan- und Unternehmensdaten? Welche Rolle spielen Zertifizierungen wie ISO 27001? Wie wird Cybersicherheit in einem Umfeld umgesetzt, das längst einem mittelständischen Unternehmen gleicht? Und warum ist eine gut stehende Abwehr - digital wie auf dem Platz - heute wichtiger denn je?
Ein Gespräch über Digitalisierung, Risikobewusstsein, KI im Arbeitsalltag und den Unterschied zwischen Improvisation auf dem Platz und Struktur in der IT.
Success Story
Borussia Mönchengladbach steht als Bundesligist nicht nur sportlich, sondern auch digital im Fokus der Öffentlichkeit. Die zunehmende Digitalisierung - von Ticketing bis Medizintechnik - stellt hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. Mit unserem SOC-Service, basierend auf der Google SecOps Plattform, schafft der Verein Transparenz über sicherheitsrelevante Datenströme, erkennt Angriffe frühzeitig und erfüllt zentrale Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
DOWNLOAD SUCCESS STORY
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok
By suresecure GmbH, Michael Döhmen, Andreas PapadaniilIn dieser Folge von Cybersecurity Basement spricht Michael mit Frank Fleissgarten, CIO von Borussia Mönchengladbach, über IT-Security im Profi-Fußball. Seit fast 25 Jahren gestaltet Frank die digitale Infrastruktur des Traditionsvereins entscheidend mit - von den Anfängen mit vier ISDN-Leitungen bis zur heutigen, rund um die Uhr überwachten IT-Landschaft.
Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen: Wie schützt ein Bundesligaverein sensible Fan- und Unternehmensdaten? Welche Rolle spielen Zertifizierungen wie ISO 27001? Wie wird Cybersicherheit in einem Umfeld umgesetzt, das längst einem mittelständischen Unternehmen gleicht? Und warum ist eine gut stehende Abwehr - digital wie auf dem Platz - heute wichtiger denn je?
Ein Gespräch über Digitalisierung, Risikobewusstsein, KI im Arbeitsalltag und den Unterschied zwischen Improvisation auf dem Platz und Struktur in der IT.
Success Story
Borussia Mönchengladbach steht als Bundesligist nicht nur sportlich, sondern auch digital im Fokus der Öffentlichkeit. Die zunehmende Digitalisierung - von Ticketing bis Medizintechnik - stellt hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. Mit unserem SOC-Service, basierend auf der Google SecOps Plattform, schafft der Verein Transparenz über sicherheitsrelevante Datenströme, erkennt Angriffe frühzeitig und erfüllt zentrale Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
DOWNLOAD SUCCESS STORY
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok

42 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

224 Listeners

9 Listeners

48 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

83 Listeners

3 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

27 Listeners

2 Listeners

0 Listeners