Nachdem letzte Woche schon wieder von Gewinnmitnahmen, bzw. fallenden Kursen gekennzeichnet war, zeichnete sich bei diversen Assets ein unterschiedliches Bild. Wo der Dax fiel, schafften es die USA auf Wochenbasis ein plus minus zu schaffen. Silber erreichte ein neues ATH, und auch Gold war wieder nahe seiner Höchststände.
Bitcoin fiel ebenso wie die Indices, konnte aber noch kein positives Signal liefern.
Völlig unerwartet kamen aus den USA die positiven Wirtschaftsdaten, die für einen Turnaround am Markt sorgten. War vor einem Monat circa die Nachricht bekannt, dass die Arbeitslosenzahlen unerwartet stark gesunken waren, wurde nun das Gegenteil verkündet. Zwar erhöhte sich unerwartet viel die Anzahl der Menschen mit Antrag auf Arbeitslosenzahl, aber die Anzahl der Arbeitstätigen war positiver als erwartet. Da fragt man sich, wie das sein kann, erwartet man doch eigentlich, dass eine Art Fortsetzung eines Trends vorhanden ist.
Mit den positiven Zahlen ist nun auch eine weitere Zinssenkung um 0,5 Punkte seitens der FED vom Tisch. Alles geht wieder Richtung steigender Aktienkurse. Erneut wird hier vergessen, dass sowohl die Anzahl der Kreditausfälle der privaten Konsumenten auf über 10% gestiegen ist und ebenso, dass die Kleinunternehmen in Zahlungsschwierigkeit geraten sind. Die großen Konzerne bilden nun mal das Schwergewicht.
Die positive Reaktion des Marktes lässt vermuten, dass trotz aller möglichen negativen Überraschungen, die Kurse weiter steigen, als sie fallen werden und der Trend einfach weiter nach oben gehen wird. Auch steigende Inflation durch Öl und Krieg, sollten dem nix abtun.
Dennoch wird der Markt wohl noch ein bisschen Seitwärts mit auf und ab`s zu beobachten sein, ehe es dann Ende Oktober klar nach oben drehen sollte