Nachdem die Kurse in den USA korrigiert wurden, sollte es zu einer Erholung diese Woche kommen, und genau so geschah es. Aufgrund der Zeitdifferenz zu Deutschland kam es auch hierzulande zu einem Rückgang mit steigenden Kursen. Das hielt nur 2 Tage an, bevor es dann erneut zu fallenden Kursen kam. Der Verlauf in Deutschland war anders als in den USA, aufgrund des Wochenlang vorherigen Verlaufs. Donnerstag wurden die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Da es schlecht für die US Ökonomie steht, erhofft man sich erneut sinkende Zinsen, was kurz für steigende Kurse sorgte. Trotz aller beeindruckender Stärke, handelt es sich nur um eine Verzögerung, die auf fallende Kurse hindeutet, deren Tief allerdings beschränkt ist.
Nimmt man den zeitlichen Verlauf und die Tatsache, daß September bekannt für fallende Kurse ist und es in Impulsen fehlt, wartet die ganze Welt. Zum 31. Juli tagt die FED und die darauf folgenden Worte auf die FED Politik für die kommenden Monate wird ausschlaggebend sein für die Marktreaktion. Die Anleger bleiben hoffnungsvoll.
Bitcoin erholt sich, ist aber immer noch in einer Konsolidierungsphase. Altcoins liegen nahe möglicher Tiefkurse, die man für erste Engagements für den langfristigen Trend nutzen könnte, mit dem Einstieg erster Tranchen.
Auch Edelmetall konsolidieren. Gold hatte im wöchentlichen Vorverlauf neue Allzeithoch Kurse erreicht, ist aber in ein Territorium früherer Kurse eingedrungen, was einen direkten Rückgang auf diese ATH Kurse unmöglich macht. Die Kurse werden weiter fallen bis noch gut 10%, ehe hier seitwärtsbewegungen eintreten werden.
Auf Wochenbasis dürfte ein kleines Minus entstehen