In diesem Podcast erzählt Thomas Wisener von seinem Hobby, das mittlerweile weit mehr als nur ein Hobby ist und ihn zu seiner aktuellen Rolle als CTO geführt hat. Seine Leidenschaft gilt der Blockchain-Technologie. Im Jahr 2012 stieß Thomas zum ersten Mal auf Bitcoin, doch sein Interesse war zu dieser Zeit noch nicht geweckt. Erst als er 2016 auf Ethereum stieß, wurde er direkt angesprochen, da hier die Interaktion und das Schreiben eigener Programme leicht möglich waren.
Allerdings gestaltete sich der Einstieg in die Materie im Jahr 2016 noch sehr schwierig, da alles in diesem Bereich äußerst schnelllebig ist und Unterlagen schnell veraltet waren. Deshalb begann Thomas zusammen mit einem Kollegen, Ethereum-Kurse aufzunehmen. Mittlerweile hat er über 120.000 Studenten in seinem Kurs. Der Kurs startete auf Udemy, doch mittlerweile betreibt er auch eine eigene Kursplattform mit noch umfangreicherem Material. Insgesamt stehen ca. 15 Stunden Kurse zu Ethereum zur Verfügung, aber auch Kurse zu JavaScript, AWS, DevOps und weiteren Themen.
Thomas hat all diese Kurse in seiner Freizeit nebenbei aufgenommen, insgesamt über 1.500 Stunden, größtenteils während seiner Ferien. Warum investiert er so viel Zeit und Aufwand in dieses Hobby? Zum einen ist es ein gut bezahltes Hobby, zum anderen spornt ihn das positive Feedback an und ist ein großer Antrieb, weiterzumachen. Zudem lernt man selbst am meisten, wenn man sein Wissen weitergibt – die sogenannte Feynman-Technik.
Dieses Hobby hat auch einen Einfluss auf Thomas' berufliche Karriere genommen und ihm unter anderem seine jetzige Rolle als CTO eingebracht. Im Podcast erzählt er auch über den Kryptomarkt, Regulierungen in Amerika und Europa, den Bärenmarkt, die rückläufige Finanzierung von Kryptoprojekten und die Herausforderungen in dieser Szene. Zuhören lohnt sich definitiv, nicht nur für Kryptofans.
Mehr über Thomas: thomaswiesner.com
Mehr über morpher: morpher.com
Thomas findest du hier Kurse: ethereum-blockchain-developer.com bzw thinkingassets.com (verlinken auf Udemy)