
Sign up to save your podcasts
Or
_Fast alle Errungenschaften moderner westlicher Demokratien sind erkämpft worden. Und zwar hart erkämpft worden, teilweise unter Einsatz des Lebens. Historische und aktuelle Bewegungen, wie die Arbeiter:innenbewegung und die Klimagerechtigkeitesbewegung dienen als Beispiele, um Schüler*innen zu verdeutlichen, wie politischer Widerstand funktioniert. _
Wie können Lehrkräfte die Arbeitnehmer:innenbewegung sinnvoll im Unterricht thematisieren? Was hat sie mit unserer Demokratie und damit auch mit politischer Bildung zu tun? Und wie können (historische wie aktuelle) Widerstandsbewegungen, die ja oft polarisieren, vermittelt werden?
All das schauen wir uns in dieser und der nächsten Folge an. Diesmal am Beispiel der Arbeiter:innenbewegung. Und in der nächsten Folge anhand der Klimaschutzbewegung.
Zu Gast in dieser Folge sind:
Linktipps
Arbeitswelt und Schule
Beiträge zum Thema Arbeit auf Österreich 1918+
polis aktuell Arbeit
Station des Ersten Wiener Protestwanderwegs zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung
1928 bis 1938: Die Erste Republik – ein schwieriger Start, Schwerpunkt Arbeit
Museum Arbeitswelt, Steyr
Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter und Ambra Schuster
Moderation: Ambra Schuster
_Fast alle Errungenschaften moderner westlicher Demokratien sind erkämpft worden. Und zwar hart erkämpft worden, teilweise unter Einsatz des Lebens. Historische und aktuelle Bewegungen, wie die Arbeiter:innenbewegung und die Klimagerechtigkeitesbewegung dienen als Beispiele, um Schüler*innen zu verdeutlichen, wie politischer Widerstand funktioniert. _
Wie können Lehrkräfte die Arbeitnehmer:innenbewegung sinnvoll im Unterricht thematisieren? Was hat sie mit unserer Demokratie und damit auch mit politischer Bildung zu tun? Und wie können (historische wie aktuelle) Widerstandsbewegungen, die ja oft polarisieren, vermittelt werden?
All das schauen wir uns in dieser und der nächsten Folge an. Diesmal am Beispiel der Arbeiter:innenbewegung. Und in der nächsten Folge anhand der Klimaschutzbewegung.
Zu Gast in dieser Folge sind:
Linktipps
Arbeitswelt und Schule
Beiträge zum Thema Arbeit auf Österreich 1918+
polis aktuell Arbeit
Station des Ersten Wiener Protestwanderwegs zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung
1928 bis 1938: Die Erste Republik – ein schwieriger Start, Schwerpunkt Arbeit
Museum Arbeitswelt, Steyr
Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter und Ambra Schuster
Moderation: Ambra Schuster
19 Listeners
25 Listeners
33 Listeners
13 Listeners
36 Listeners
1 Listeners