Politische Bildung in der Volksschule
**Kinder wollen gesellschaftliche Zusammenhänge genauso wie Erwachsene verstehen können. Und sie haben oft – sogar sehr konkrete –Vorstellungen, wie eine Gemeinschaft funktioniert. Die Volksschule spielt dabei eine wichtige Rolle, denn hier können Kinder bereits in jungen Jahren die Grundlagen von Demokratie und politischer Bildung kennenlernen. **
In dieser Podcastfolge wollen wir der Frage nachgehen, wie demokratische Kompetenzen in der Volksschule gefördert werden können und welche Themen und Methoden dabei altersgerecht sind.
Zu Gast in dieser Podcast Folge sind:
Wolfgang Buchberger (Professor an der PH Salzburg, Hochschulprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik, Leitung des Zentrums für Geschichts- und Politikdidaktik, Institut für Impulse im Bildungsbereich)Jakob Feyerer (Professor an der PH Oberösterreich, Schwerpunkte: Politische Bildung, Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht, Demokratiepädagogik)Saskia Hula (Schulleitung GTVS 12 - Am Schöpfwerk, 1120 Wien)Nicoletta Slama (Lehrerin an der Ganztagesvolksschule Krottenbachstraße, Wien)Politische Bildung in der Volksschule. Unterrichtsmaterial zum frühen politischen Lernen. Mittnik, Philipp (Hrsg.). Wien: Zentrum für Politische Bildung, 2017. Buchberger, Wolfgang; Eigler, Nikolaus; Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen.Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen. Frankfurt/Main: Wochenschau, 2020. - Europa in der Volksschule. Unterrichtsbeispiele und Projektideen. Ausserer, Ingrid; Haupt, Maria; Hladschik, Patricia. Wien: Edition polis, 6. aktualisierte Auflage 2023.
Der Klassenrat (deutsche Seite, bietet aber auch gute Anregungen für den österreichischen Kontext). polis aktuell 1/2023: Kinderrechte polis aktuell 2/2023/02: Demokratisch entscheiden. DEMOKRATIE an beiden Volksschulstandorten GTVS Krotti und Neustift am Walde, Video Projekt Endlich! Mitreden, mitgestalten, mitbestimmen: Der Beteiligungskalender für deine Schulklasse (Tischkalender, der speziell zum Einsatz in Volksschulen konzipiert wurde) Suchmaschine für kompetenzorientierte Unterrichtsbausteine für Primar- und Sekundarstufe Ebenso gibt es eine Unterseite mit Handreichungen (auch für die Primarstufe), wie z.B. vom Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen ("Kompetenz im Umgang mit Vorurteilen. Vorurteilsbewusstes Unterrichten an Grundschulen")Von Wolfgang Buchberger angesprochene Unterrichtsbeispiele
Politische Urteilskompetenz und Handlungskompetenz:
- Buchberger et al., 2020: Die Gemeinde holzt einen Teil der Waldfläche. Was soll gebaut werden? In: Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten Lernen. Frankfurt/M. 2020, S. 70-73.
- Mittnik, 2017: Zieseln verhindern Wohnbau. Wirtschaftliche Interessen und Naturschutz. In: Mittnik, Philipp (Hrsg.): Politische Bildung in der Volksschule. Unterrichtsmaterial zum frühen politischen Lernen. Wien 2017, S. 23-27.
Harter/Schreilechner, 2010: Ist mein Wohl auch dein Wohl? Das Konzept „Gemeinwohl“ in der Volksschule. In: Kühberger, Christoph/Windischbauer, Elfriede (Hrsg.): Politische Bildung in der Volksschule. Annäherungen aus Theorie und Praxis. Innsbruck/ Wien/Bozen 2010, S. 105-115.Politikbezogene Methodenkompetenz:
Buchberger et al., 2020: Zeigen Wahlplakate, wie Politiker*innen wirklich sind? In: Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten Lernen. Frankfurt/M. 2020, S. 58-61.Eigler et al., 2022: Was machen eigentlich Kinder auf Wahlplakaten? Intentionen politischer Manifestationen erkennen. In: Hummer, Robert/Mattle, Elmar/Mörwald, Simon (Hrsg.): Politisches Lernen mit digitalen und analogen Bildmedien. Praxisvorschläge für einen zeitgemäßen Politikunterricht. Salzburg 2022, S. 97-106. Kühberger, 2010: Politikbezogene Methodenkompetenz auf basalem Niveau im frühen politischen Lernen am Beispiel „Zeitung“. In: Kühberger, Christoph/Windischbauer, Elfriede (Hrsg.): Politische Bildung in der Volksschule. Annäherungen aus Theorie und Praxis. Innsbruck/ Wien/Bozen 2010, 153-172.Mattle, 2017: Kinderarmut ist kein Märchen – Werbung für den guten Zweck. In: Mittnik, Philipp (Hrsg.): Politische Bildung in der Volksschule. Unterrichtsmaterial zum frühen politischen Lernen. Wien 2017, S. 10-14. Politische Sachkompetenz:
Buchberger et al., 2020: Warum brauchen wir Gesetze? In: Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten Lernen. Frankfurt/M. 2020, S. 28-31. Buchberger et al. 2020, Wie gerecht ist es, wenn alle gratis Schulbücher bekommen? In: Buchberger, Wolfgang/Eigler, Nikolaus/Kühberger, Christoph: Mit Concept Cartoons politisches Denken anregen. Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten Lernen. Frankfurt/M. 2020, S. 66-69. - Schmid-Heher, 2017: Gesetze, Regeln, Rechte und Pflichten im gesellschaftlichen Leben. In: Mittnik, Philipp (Hrsg.): Politische Bildung in der Volksschule. Unterrichtsmaterial zum frühen politischen Lernen. Wien 2017, S. 40-47.
Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter und Ambra Schuster
Moderation: Ambra Schuster