
Sign up to save your podcasts
Or
KEINE ZEIT ZU STERBEN nimmt sich leider viel zu wenig Zeit gut zu sein... Unsere Review und Kritik zum 25. Bondfilm mit dem definitiv letzten James Bond unter Daniel Craig.
Bis 57:30 ganz OHNE SPOILER! Ab dann Spoilertalk zum Ende.
Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR
Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
Daniel Craig (Knives Out, Logan Lucky) kehrt in NO TIME TO DIE zurück als 007 unter der Regie von Cary Joji Fukunuga (True Detective, Maniac, Beasts of No Nation), der damit Sam Mendes beerbt (Skyfall, Spectre) und sogar Danny Boyle (Trainspotting, Slumdog Millionaire) ersetzt. Dieses Mal an seiner Seite mit Ana de Armas (auch Knives Out) als Paloma, Lashana Lynch (Captain Marvel) als Nomi bzw. die neue 007 und Oscar-Preisträger Rami Malek (Mr. Robot, Freddie Mercury in Bohemian Rhapsody) als Bösewicht Safin.
Zu den Rückkehrern gehören Léa Seydoux (Blau ist eine warme Farbe) als Madeleine Swann, Naomie Harris (Moonlight) als Moneypenny, Ben Whishaw (Das Parfum) als Q, Ralph Fiennes (Schindlers Liste) als M und sogar Christoph Waltz (Django Unchained, Inglourious Basterds) als Ernst Stavro Blofeld.
Das Drehbuch schrieben Fukunaga, Scott Z. Burns (Das Bourne Ultimatum, The Report), Robert Wade und Neal Purvis (beide u.a. Casino Royale, Skyfall, Spectre) sowie Phoebe Waller-Bridge (Fleabag, Killing Eve).
“James Bond 007: Keine Zeit zu sterben” startete in Deutschland nach mehrmaligen Verschiebungen am 30. September 2021 in den Kinos.
5
22 ratings
KEINE ZEIT ZU STERBEN nimmt sich leider viel zu wenig Zeit gut zu sein... Unsere Review und Kritik zum 25. Bondfilm mit dem definitiv letzten James Bond unter Daniel Craig.
Bis 57:30 ganz OHNE SPOILER! Ab dann Spoilertalk zum Ende.
Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR
Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
Daniel Craig (Knives Out, Logan Lucky) kehrt in NO TIME TO DIE zurück als 007 unter der Regie von Cary Joji Fukunuga (True Detective, Maniac, Beasts of No Nation), der damit Sam Mendes beerbt (Skyfall, Spectre) und sogar Danny Boyle (Trainspotting, Slumdog Millionaire) ersetzt. Dieses Mal an seiner Seite mit Ana de Armas (auch Knives Out) als Paloma, Lashana Lynch (Captain Marvel) als Nomi bzw. die neue 007 und Oscar-Preisträger Rami Malek (Mr. Robot, Freddie Mercury in Bohemian Rhapsody) als Bösewicht Safin.
Zu den Rückkehrern gehören Léa Seydoux (Blau ist eine warme Farbe) als Madeleine Swann, Naomie Harris (Moonlight) als Moneypenny, Ben Whishaw (Das Parfum) als Q, Ralph Fiennes (Schindlers Liste) als M und sogar Christoph Waltz (Django Unchained, Inglourious Basterds) als Ernst Stavro Blofeld.
Das Drehbuch schrieben Fukunaga, Scott Z. Burns (Das Bourne Ultimatum, The Report), Robert Wade und Neal Purvis (beide u.a. Casino Royale, Skyfall, Spectre) sowie Phoebe Waller-Bridge (Fleabag, Killing Eve).
“James Bond 007: Keine Zeit zu sterben” startete in Deutschland nach mehrmaligen Verschiebungen am 30. September 2021 in den Kinos.
12 Listeners
14 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
12 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
1 Listeners