Live-Musik aus vier Kontinenten, Tanzgruppen, kulinarische Spezialitäten – es ist bunt und vielfältig beim Sommerfest des Interkulturellen Hauses in Tempelhof-Schöneberg.
Wir haben nachgefragt: Wie wichtig ist dieser „Tag der offenen Tür“ für das multikulturelle Leben in diesem Berliner Bezirk? Und welche Ideen, Träume und Wünsche haben die Menschen, die sich in den verschiedensten Vereinen und Organisationen dort vor Ort engagieren, Spaß haben oder sich informieren wollen. Großstadtradio-Reporter Joachim hat mit Vertreter:innen von lokalen Vereinen und Initiativen gesprochen, die sich – ausgehend vom Interkulturellen Haus – für ein Miteinander im Kiez einsetzen.
Podcast Gespräche:
- Einleitung und Statement Gruppe Uri
- Teresa, Capoeira-Gruppe Filhos de Angola
- Max Meier, Leiter Interkulturelles Haus
- Yunsoo Cho, Ehrenamtlich tätig
- Claudio, sozial.label e.V.
- Young Woo Lee, Verein Koreanischer Krankenschwestern und-pfleger sowie -pflegehelferinnen und-helfer e.V.
- Jörn Oltmann (Bündnis 90 / Die Grünen), Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg
- Evans Egbiwie, Urhobo Progress Union Berlin e.V.
- Kerstin, MachMit-Zentrum Berlin e.V.
- Iman, Deutsch-Libanesische Freundschaftsbrücke e.V.
- Dr. Lisa Rüter, Beauftragte für Integration und Partizipation des Bezirks Tempelhof-Schöneberg
- Frau Mustafa und Selma, Sudanesische Gemeinde Berlin-Brandenburg e.V.
- Jochen Seebode, C.U.B.A gGmbH
- Beate, Gesa und Laura, Mediationszentrum Berlin e.V.
- Cornelia Brinkmann, Steps for Peace