Die Ausschüsse gehen allesamt in die letzte Runde dieser Wahlperiode. Manch Projekt bekommt einen finalen Deckel für einen Beschluss im Stadtrat. Zum Beispiel die Satzung für die Seniorenvertretung. Sie wird final verabschiedet und klar ist nun auch: Die Vertreter bekommen für ihre Sitzungen eine Aufwandsentschädigung. Gedeckelt wurde dies im Ausschuss für Soziales, Generation und Integration (ASGI) mit Stimmen der Grünen auf sechs Sitzungen im Jahr. (Anm.: Dieser Beschluss wurde im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HPFA), der unmittelbar nach Aufnahme dieser Folge 15 stattfand, aufgehoben und auf 8 Sitzungen pro Jahr erhöht. Warum das sozial klingt, aber nicht ist, erklären Stephan Unkelbach und Silke Frink in der nächsten Folge (Nr. 16))
Zumindest ist da nun der Deckel drauf. Umso erstaunlicher, dass in dem Ausschuss für Schule, Sport und Städtepartnerschaft (AS3) noch ein Projekt eröffnet wurde: Eine öffentliche "Versuchsveranstaltung" (wörtlich) zur Etablierung einer Schulstraße vor der Gemeinschaftsgrundschule Longenburg. Anwohner, Eltern, Schulleitung und überhaupt alle Bürger dürfen teilnehmen und ihre Einschätzung dazu abgeben. Allein es fehlt die Beteiligung und Expertise des Bau- und Verkehrsausschusses (BVA), der in der Entscheidung zuständig wäre, aber dummerweise nicht mehr vor der Wahl tagen wird. Warum also, fragt sich die CDU-Fraktion, noch diese Veranstaltung? Aber es war ohnehin nur eine Informationsvorlage für den AS3, und damit gibt es keine politische Eingriffsmöglichkeit für die CDU. Da hoffen wir mal, dass nicht zuviele Dinge versprochen werden, die der zukünftige BVA aus verkehrstechnischen Gründen wieder einkasssieren müsste. Ist eben ein "Versuch". Einer, der leider auch Kosten verursacht.
Der erste Gast ist Uwe Sentner, Direktkandidat des Wahlkreises Oberdd. Nord/Wohnpark (WK 060). Das ist der Wahlkreis, in dem einst Andrea Milz für die CDU gestartet ist. Lernen Sie Uwe Sentner kennen und erfahren Sie, was es dort zu tun gibt für ihn. Intern ist Uwe unser Gute-Laune-Manager: immer fröhlich unterwegs und nie um einen frechen Spruch verlegen.
Als zweiten Gast begrüßen wir Dr. Josef Griese - ein politisches Urgestein der CDU. Seit 1994 im Stadtrat, von 1999 bis 2007 stellv. Fraktionsvorsitzender und von 2007 - 2020 Fraktionsvorsitzender. Er wurde dreimal im Wahlkreis Vinxel/Stieldorferhohn und einmal im Wahlkreis Stieldorf/Oelinghoven direkt gewählt. Josef Griese wird bei der Wahl am 14. Sep 2025 nicht mehr antreten und verabschiedet sich in unserem Kiosk. Hören Sie, was dieser Mann zu sagen hat - Erkennntnisgewinn ist garantiert!
Termine CDU unterwegs & Jüngling op Jück
Fotos
v. Uwe Sentner: Silke Frink
v. Dr. Josef Griese: Silke Frink
Musik: (Put On Your) Dancing Pants - Reed Mathis