Wir starten mit einem unvollständigen Rekap der beiden in der letzten Folge angekündigten Ausschüsse, dem Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) und dem Ausschuss für Stadtentwicklung-, Umwelt und Klimaschutz (ASUK).
Die zwei Anfragen zur
Schulwegsicherheit in Ittenbach und die
Situation auf dem Schulhof der Grundschule Am Schnitzenbusch in Oberdollendorf während der Umbauphase der Turnhalle (beides BVA) bleiben vorerst unbeantwortet, werden aber zeitnah nachgereicht. Daran merkt man, dass wir nur ehrenamtlich unterwegs sind und manchmal berufliche Belange in den Vordergrund rücken (müssen).
Was bleibt, wenn das
Projekt Seniorendorf tatsächlich scheitert? Wonach es ja aussieht. Es bleibt ...
- eine alte, aber immer noch aktive Abfüllfabrik auf dem Gelände
- ein Eigentümer, der Schwierigkeiten haben dürfte, das Gelände vor diesem Hintergrund überhaupt noch vermarkten zu können
- ein zermürbter Vorhabenträger, der viel Geld in Planungen, noch mehr Geld in immer wieder veränderte Planungen und noch viel mehr Geld in etliche Gutachten gesteckt und am Ende versenkt hat
- das Versprechen der CDU sich mit entsprechender Mehrheit des Themas Innovative Wohnformen für ältere Menschen verstärkt anzunehmen - nicht nur im Wahlprogramm! Denn es fehlt: ein Seniorendorf!
Zu Gast ist
Thorsten Knott, zum ersten Mal Direktkandidat für den Wahlkreis Ittenbach-Ost (WK 200). Welche Herausforderungen er in seinem Wahlkreis sieht, und wie er sich dafür einsetzen wird, erzählt er in dieser Folge. Da ist mehr drin als nur der umstrittene Linksabbieger in den Kantering.
In Zeiten ohne Sitzungen, Ausschüsse und Stadtrat ist Zeit für unsere Rubrik "Besondere Menschen aus Königswinter", jenseits der Politik. Hier geht es um Menschen mit Mut, Visionen und Tatkraft, ohne die Königswinter deutlich ärmer wäre. Solch ein Mensch ist Simon Batta. Seine Lebensgeschichte ist eine ganz besondere und in vielen Phasen eine ganz besonders traurige. Wir fragen ihn, wie er es geschafft hat, sich aus dem Unverstandensein und der Perspektivlosigkeit herauszukämpfen, und was er alles nicht angestellt hätte, wenn doch früher erkannt worden wäre, um was es eigentlich geht. Simon führt heute sein Simon Batta Jugendcoaching e.V. , Hilfe für Jugendliche, die sind, wie er einmal gewesen ist.
Frohe Ostern!
Hinweis: Die Prosecco-Tour hat während der Fastenzeit Pause gemacht und geht nach Ostern direkt wieder los. Über die Anmeldungen der letzten Wochen freut sich unsere Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling und ist gespannt auf die Abende!
Möchten Sie mitreden zu einem bestimmten Thema? Schreiben Sie uns:
[email protected]Möchten Sie zu uns in die
Fraktionssitzung kommen? Schreiben Sie an:
[email protected]Fotonachweis:
Screenshot Seniorendorf: Inovavita.de
v. Thorsten Knott: Silke Frink
v. Simon Batta: Silke Frink
Musik: (Put On Your) Dancing Pants - Reed Mathis