
Sign up to save your podcasts
Or
Lange Zeit wurde angenommen, dass eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei biologischen Mädchen und Frauen kaum verbreitet ist. Die Diagnose ADHS lässt sich bei ihnen schwieriger stellen als bei biologischen Jungen oder Männern, denn nur selten verhalten sich weiblich gelesene Betroffene wie ein „typischer Zappelphilipp“.
Heute zu Gast beim Alles Muss Raus Podcast ist Gitti Grüter. Gitti ist Regisseur*in aus der Schweiz und lebt seit sechs Jahren in Berlin. Gitti erhielt im jungen Erwachsenenalter eine ADHS Diagnose. Zuletzt stellte die Regie führende Person den Dokumentarfilm Sick Girls auf der DOK Leipzig vor. In diesem Film möchte Gitti wissen, ob tatsächlich eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung vorliegt. Dieser und weiteren Fragen geht Gitti im Film mit fünf weiteren ADHS betroffenen Frauen auf den Grund.
In dieser Folge fragt sich Thilo, ob ADHS überhaupt als eine Krankheit angesehen werden kann. Weisen in den heutigen Zeiten, die von Unruhen geprägt sind nicht irgendwie alle Menschen die typischen ADHS-Symptome auf? Zudem erzählt Gitti vom Leben mit ADHS und wie es sich mit und ohne die Einnahme von Medikamenten gestaltet. Ein Gespräch, bei dem Thilo und Gitti Gemeinsamkeiten erkennen und sich insbesondere fragen, was Normalität ist?
5
11 ratings
Lange Zeit wurde angenommen, dass eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei biologischen Mädchen und Frauen kaum verbreitet ist. Die Diagnose ADHS lässt sich bei ihnen schwieriger stellen als bei biologischen Jungen oder Männern, denn nur selten verhalten sich weiblich gelesene Betroffene wie ein „typischer Zappelphilipp“.
Heute zu Gast beim Alles Muss Raus Podcast ist Gitti Grüter. Gitti ist Regisseur*in aus der Schweiz und lebt seit sechs Jahren in Berlin. Gitti erhielt im jungen Erwachsenenalter eine ADHS Diagnose. Zuletzt stellte die Regie führende Person den Dokumentarfilm Sick Girls auf der DOK Leipzig vor. In diesem Film möchte Gitti wissen, ob tatsächlich eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung vorliegt. Dieser und weiteren Fragen geht Gitti im Film mit fünf weiteren ADHS betroffenen Frauen auf den Grund.
In dieser Folge fragt sich Thilo, ob ADHS überhaupt als eine Krankheit angesehen werden kann. Weisen in den heutigen Zeiten, die von Unruhen geprägt sind nicht irgendwie alle Menschen die typischen ADHS-Symptome auf? Zudem erzählt Gitti vom Leben mit ADHS und wie es sich mit und ohne die Einnahme von Medikamenten gestaltet. Ein Gespräch, bei dem Thilo und Gitti Gemeinsamkeiten erkennen und sich insbesondere fragen, was Normalität ist?
134 Listeners
120 Listeners
295 Listeners
20 Listeners
80 Listeners
77 Listeners
12 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
77 Listeners
30 Listeners
24 Listeners
14 Listeners
18 Listeners