Wie unterscheiden sich KI-gestützte Workflows von autonomen KI-Agenten?
🎙 Kreuz & Krone – KI begreifen und strategisch nutzen
🏷 Episode: KI-Workflows vs. KI-Agenten – Automatisierung verstehen und strategisch nutzen
📝 Zusammenfassung
In dieser Episode diskutieren Patrik Breitenmoser und Hermann del Campo die Unterschiede zwischen KI-gestützten Workflows und autonomen KI-Agenten. Sie analysieren praxisnahe Beispiele, zeigen Herausforderungen in der Unternehmensintegration auf und teilen ihre Erfahrungen mit Tools, die für verschiedene Automatisierungsszenarien genutzt werden können.
🔍 Themen dieser Episode
🤖 Was unterscheidet KI-gestützte Workflows von echten KI-Agenten?🏗 Wie Unternehmen KI in ihre Prozesse integrieren können – Schritt für Schritt.🚀 Welche Tools sind sinnvoll? (z.B. n8n, OpenLlama, Stable Diffusion, Microsoft Copilot)🔥 Warum Vertrieb & Marketing die größten Nutznießer von KI sind.💡 Best Practices für KI-Pilotprojekte & Change Management.⚠️ Herausforderungen: Fehlerkultur, Datensicherheit & die Angst vor Jobverlust.🔨 Nützliche Tools & Ressourcen
n8n – No-Code & Low-Code AutomatisierungOpenLlama – Open Source LLM zum Selbst-HostingStable Diffusion – Bildgenerierung mit KIMicrosoft Copilot – KI für den UnternehmensalltagHintergrundartikel zu KI & Lizenzrecht von Manuela Astrid Weichselbaumer (Link ergänzen)💬 Call to Action
👉 Welche KI-Tools nutzt ihr bereits in eurem Unternehmen? Schreibt uns eure Erfahrungen oder Fragen an:
📧
[email protected] oder
[email protected]🗣 Macht mit! Kennt ihr jemanden, der bereits mit KI-Agenten arbeitet oder eine spannende Meinung dazu hat? Wir freuen uns über Gästevorschläge!
📢 Abonniert & bewertet unseren Podcast, wenn euch das Thema gefällt!
🎧 Jetzt reinhören: *Spotify | Apple Podcasts
🎬 Video Podcast: *Youtube