Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Mein persönliches Mentoring Programm mit Anregungen zu Kunst und Kreativität. Ich suche das Gespräch mit kreativ arbeitenden Menschen, die mich in meiner Arbeit und Recherche als Künstlerin interessie... more
FAQs about Kunst | Kanal Fatal Podcast:How many episodes does Kunst | Kanal Fatal Podcast have?The podcast currently has 44 episodes available.
December 09, 2020Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 4 | Der Ansatz: Performative KunstgeschichteSeine methodische Herangehensweise bezeichnet Philip Ursprung auch als performative Kunstgeschichtsschreibung. In diesem Gesprächsteil erläutert er, was er unter diesem Ansatz versteht. Er beinhaltet zum Beispiel drei Aspekte. Erstens, das erzählende Ich zeigt sich und ist lokalisierbar. Zweitens, Kunstwerke werden aus der Nähe, im Kontext ihrer Umgebung und nicht isoliert betrachtet. Drittens, die Begegnung und der Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern ist erwünscht....more22minPlay
December 04, 2020Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 3 | Die Expedition als Rahmen künstlerischen ForschensEs gibt eine gewisse und überraschende Gemeinsamkeit im Vorgehen von Philip Ursprung als Kunsthistoriker und mir als Künstlerin: Wir haben beide eine Expedition als kreativen Rahmen in einem Projekt eingesetzt und einen Dialog mit einer Figur. Das Projekt »17 Volcanoes« begleitet eine historische Figur aus dem 16. Jahrhundert. In meinem Projekt »Wesen vom Besental« habe ich nach dem Wesen eines Bergtales gesucht und es auch entstehen lassen....more17minPlay
November 25, 2020Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 2 | Erforschung des Reisens im Projekt »17 Volcanoes«Ausgehend von Fabrikbesuchen kommen wir auf das Thema Geschichte des Tourismus und Methodik des Reisens. Philip Ursprung erzählt mir von einem laufenden Projekt in Singapur und Indonesien, in dem er sich mit einem disziplinübergreifenden Team auf den Spuren des Tourismus bewegt. Der kreative Ansatz besteht hier in einem imaginativen Dialog mit einer historischen Figur. Das Projekt folgt einem deutschen Naturforscher aus dem 19. jahrhundert, der in Indonesien Vulkane erkundet hat. Er bietet als Guide eine Art roten Faden, um Wege zurückzulegen, Bilder, Eindrücke und Informationen zu sammeln....more25minPlay
November 18, 2020Kunsthistoriker: Philip Ursprung Teil 1 | Die Reise zum Buch »Grenzen der Kunst«Zu Beginn seiner Lehrtätigkeit an der ETH Zürich ist Philip Ursprung das Interesse seiner Studierenden an Land Art und an Happenings aufgefallen. Dies hat ihn motiviert die Kunst von Robert Smithson und Allen Kaprow näher zu verfolgen. Dabei kam es auch zu einer Reise in die USA, denn Philip Ursprung bewegt sich gern zur Kunst hin, besonders, wenn diese außerhalb von Museumsgrenzen zu finden ist....more23minPlay
September 13, 2020Episode 31: Wesen vom Besental Teil 5Beim Artist in Residency Programm ARTeVENT 2016 machen sich Gisela Klammsteiner und Nina Gospodin auf die Suche nach dem Wesen vom Besental und begeben sich für zehn Tage auf eine Forschungsexpedition auf den Spuren eines unbekannten Fabelwesens nach Vent. Begleitet werden sie von ihrer Kamerafrau Céline Oberste-Lehn. Der Ort Vent ist ein kleines Bergdorf in Tirol, das direkt unter den Gletschern des Ötztals liegt. Dies ist Teil 5 der Aufnahme....more35minPlay
August 24, 2020Episode 30: Wesen vom Besental Teil 4Beim Artist in Residency Programm ARTeVENT 2016 machen sich Gisela Klammsteiner und Nina Gospodin auf die Suche nach dem Wesen vom Besental und begeben sich für zehn Tage auf eine Forschungsexpedition auf den Spuren eines unbekannten Fabelwesens nach Vent. Begleitet werden sie von ihrer Kamerafrau Céline Oberste-Lehn. Der Ort Vent ist ein kleines Bergdorf in Tirol, das direkt unter den Gletschern des Ötztals liegt. Dies ist Teil 4 der Aufnahme....more24minPlay
August 16, 2020Episode 29: Wesen vom Besental Teil 3Beim Artist in Residency Programm ARTeVENT 2016 machen sich Gisela Klammsteiner und Nina Gospodin auf die Suche nach dem Wesen vom Besental und begeben sich für zehn Tage auf eine Forschungsexpedition auf den Spuren eines unbekannten Fabelwesens nach Vent. Begleitet werden sie von ihrer Kamerafrau Céline Oberste-Lehn. Der Ort Vent ist ein kleines Bergdorf in Tirol, das direkt unter den Gletschern des Ötztals liegt. Dies ist Teil 3 der Aufnahme....more28minPlay
August 04, 2020Episode 28: Wesen vom Besental Teil 2Beim Artist in Residency Programm ARTeVENT 2016 machen sich Gisela Klammsteiner und Nina Gospodin auf die Suche nach dem Wesen vom Besental und begeben sich für zehn Tage auf eine Forschungsexpedition auf den Spuren eines unbekannten Fabelwesens nach Vent. Begleitet werden sie von ihrer Kamerafrau Céline Oberste-Lehn. Der Ort Vent ist ein kleines Bergdorf in Tirol, das direkt unter den Gletschern des Ötztals liegt....more22minPlay
July 12, 2020Episode 27: Wesen vom Besental Teil 1Beim Artist in Residency Programm ARTeVENT 2016 machen sich Gisela Klammsteiner und Nina Gospodin auf die Suche nach dem Wesen vom Besental und begeben sich für zehn Tage auf eine Forschungsexpedition auf den Spuren eines unbekannten Fabelwesens nach Vent. Begleitet werden sie von ihrer Kamerafrau Céline Oberste-Lehn. Der Ort Vent ist ein kleines Bergdorf in Tirol, das direkt unter den Gletschern des Ötztals liegt....more26minPlay
July 09, 2020Kunst: Ingo Nussbaumer Teil 6 | Die Bildidee und das gegenständliche DenkenDie Idee eines Bildes ist eine besondere Wahrnehmung, erzählt Ingo Nussbaumer. Wenn man eine Bildidee hat, dann nimmt man damit gleich so etwas wie eine Lösung eines Bildes wahr. Baut man sich ein Konzept, hat man noch nicht unbedingt eine Lösung, die funktioniert. Bei der Idee bekommt man diese Bildfunktion schon mitgeliefert. Darüber unterhalten wir uns und über das Denken mit den Dingen, das gegenständliche Denken....more27minPlay
FAQs about Kunst | Kanal Fatal Podcast:How many episodes does Kunst | Kanal Fatal Podcast have?The podcast currently has 44 episodes available.