Mein Gast heute ist Bodo Janssen.Â
Ich habe viele seiner BĂŒcher gelesen. FĂŒr mich verbindet er zwei meiner Leidenschaften auf eine ganz besondere Art - die Hotellerie und Leadership.Â
Als Student wird Bodo entfĂŒhrt, acht Tage bleibt er in der Gewalt der Geiselnehmer. Er steigt in den elterlichen Betrieb ein und ĂŒbernimmt die UnternehmensfĂŒhrung, nachdem sein Vater bei einem Flugzeugunfall ums Leben gekommen ist. Als seine Mitarbeiter ihm in einer Mitarbeiterbefragung miserable Noten fĂŒr seinen FĂŒhrungsstil geben, zieht sich Bodo in ein Kloster zurĂŒck.Â
Er entwickelt im Spannungsfeld zwischen SpiritualitĂ€t und Wissenschaft den Upstalsboom Weg, fĂŒr eine Arbeitswelt mit Sinn und Menschlichkeit..Â
Unter anderem sprechen wir auch ĂŒber:
dass der erste Schritt in den Wandel, die Situation anzunehmen, ist.
was es fĂŒr Auswirkungen auf das Unternehmen hat, wenn der Zweck des Unternehmens die Menschen sind.
je besser ich mich kenne, desto relsilienter bin ich.
wenn die Organisation eines Unternehmens auf die Menschen ausgerichtet ist, fÀllt die Machtpyramide automatisch.
dass der USP in der Hotellerie, nicht mehr darin besteht, ob ich den Teller von rechts oder links einsetze, sondern wie ich die Beziehungen zu meinen GĂ€sten gestalte.
was es mit einer geistigen und wirtschaftlichen FĂŒhrung auf sich hat.
Ich hoffe sehr, dass du viel aus dieser Folge fĂŒr dich mitnehmen kannst.Â
Was war deine wertvollste Erkenntnis? Lass mir doch einen Kommentar auf Instagram unter @mariethheep da, so bleiben wir in Kontakt.Â
Viel SpaĂ und let it flow!
Deine Marie Therese