
Sign up to save your podcasts
Or
Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen
Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret?
Was wirksame Führung heute leistet
Taylors Konzept: „Oben wird gedacht, unten wird gemacht“ geht nicht mehr auf. Führungskräfte sind nicht mehr zwingend die besten ihres Fachbereichs, dafür müssen sie andere Fähigkeiten mitbringen.
In der Episode „Die Dreifaltigkeit moderner Führung“ gehen wir verstärkt auf das Thema „Führung als sozialer Mechanismus“ ein – Reinhören lohnt sich.
Führung schafft einen Rahmen, in denen Mitarbeitende effizient und effektiv, Lösungen entwickeln können. Dazu müssen sie den Spagat zwischen ausreichend Orientierung und genügend Freiraum meistern.
Die neuere Systemtheorie nach Niklas Luhmann – eines unser Haupt-Denkwerkzeuge - sagt: „Organisationen bestehen nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation.“ Folglich muss die Kommunikation aufrechterhalten werden, damit die Organisation fortbestehen kann.
Zwischen Heldenstatus und Sündenbock
Die klassische Führungskraft hat schon so etwas, wie einen Heldenstatus an sich. Aber dieser Status gerät aufgrund der Fülle an neuen Herausforderungen in einer komplexen Arbeitswelt ins Wanken. Arbeitsabläufe funktionieren nicht mehr, es mangelt an Innovationskraft und immer ist die Führung schuld. Aus dem Helden ist ein Sündenbock geworden, der für alles herhalten muss, was im Unternehmen schiefläuft.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören der neuesten Episode des Kurswechsel Podcast!
Shownotes:
Hier geht es zu unserem brandneuen Kurswechsel LeaderShip-Programm
LinkedIn Alina
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
Führungskräfte im Fadenkreuz der Erwartungen
Die (Arbeits-)Welt im Wandel. Märkte wandeln sich rasant und fordern Unternehmen auf eine neue Art und Weise heraus. Die Suche nach neuen Formen der Zusammenarbeit ist untrennbar mit der Frage nach wirksamer Führung verbunden. Doch was bedeutet wirksame Führung in einer komplexen Arbeitswelt konkret?
Was wirksame Führung heute leistet
Taylors Konzept: „Oben wird gedacht, unten wird gemacht“ geht nicht mehr auf. Führungskräfte sind nicht mehr zwingend die besten ihres Fachbereichs, dafür müssen sie andere Fähigkeiten mitbringen.
In der Episode „Die Dreifaltigkeit moderner Führung“ gehen wir verstärkt auf das Thema „Führung als sozialer Mechanismus“ ein – Reinhören lohnt sich.
Führung schafft einen Rahmen, in denen Mitarbeitende effizient und effektiv, Lösungen entwickeln können. Dazu müssen sie den Spagat zwischen ausreichend Orientierung und genügend Freiraum meistern.
Die neuere Systemtheorie nach Niklas Luhmann – eines unser Haupt-Denkwerkzeuge - sagt: „Organisationen bestehen nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation.“ Folglich muss die Kommunikation aufrechterhalten werden, damit die Organisation fortbestehen kann.
Zwischen Heldenstatus und Sündenbock
Die klassische Führungskraft hat schon so etwas, wie einen Heldenstatus an sich. Aber dieser Status gerät aufgrund der Fülle an neuen Herausforderungen in einer komplexen Arbeitswelt ins Wanken. Arbeitsabläufe funktionieren nicht mehr, es mangelt an Innovationskraft und immer ist die Führung schuld. Aus dem Helden ist ein Sündenbock geworden, der für alles herhalten muss, was im Unternehmen schiefläuft.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören der neuesten Episode des Kurswechsel Podcast!
Shownotes:
Hier geht es zu unserem brandneuen Kurswechsel LeaderShip-Programm
LinkedIn Alina
LinkedIn Frank
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
44 Listeners
73 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
15,543 Listeners
312 Listeners
0 Listeners
53 Listeners