#3. Wir helfen dir unbewusste Verhaltensmuster zu erkennen und gehen der Frage nach, wie uns unsere Bindungsmuster im Umgang mit Kolleg*innen, Führungskräften und Teams maßgeblich lenken?
In dieser Folge tauchen wir in die Psychologie der Bindung ein und zeigen, wie sich verschiedene Bindungstypen im Arbeitsalltag äußern. Erfahrt, wie diese Muster unbewusst Kommunikation, Zusammenarbeit und Führung beeinflussen – und wie ihr sie bewusst nutzen könnt, um Konflikte zu lösen, Vertrauen aufzubauen und effektiver zu arbeiten.
💬 Teilt eure Gedanken! Welche Bindungstypen erkennt ihr bei euch oder in eurem Umfeld wieder? Schreibt uns eure Meinung, stellt Fragen oder erzählt uns von euren Erfahrungen – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
⭐ Folgt uns, bewertet den Podcast und lasst eine Rezension da! Eure Unterstützung hilft uns, noch mehr spannende Themen rund um Psychologie und Business für euch aufzubereiten. Danke, dass ihr Teil unserer Community seid! 🙌
Mail: [email protected]
Instagram: @leadlab_muc
www.leadlab-muc.com
Quellen:
Ainsworth, M.D.S. (1978). Patterns of attachment: A psychological study of the strange situation. Hillsdale, NJ: Erlbaum.
Bolwby, , J. (1975). Bindung. München: Kindler.
Bowlby, J. (1984). Violence in the family as a disorder of attachment and caregiving systems. American Journal of Psychoanalysis, 44, 9-27.
Cowan, P. A., Cowan, C. P., Pruett, M. K., & Pruett, K. (2019). Fathers’ and mothers’ attachment styles, couple conflict, parenting quality, and children’s behavior problems: an intervention test of mediation. Attachment & Human Development, 21 (5), 532–550. https://doi.org/10.1080/14616734.2019.1582600
Fonagy, P. (2001). Attachment theory and psychoanalysis. New York: Other Press.
Strauß, B. (2014). Bindung. Psychosozial-Verlag.