Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
"Leben für Fortgeschrittene" ist ein Podcast für die zweite Lebenshälfte. ES GEHT UM ALLES: leben, arbeiten, lernen, wohnen, gesund bleiben, glücklich sein. ES GEHT UM VIEL: Jeden Tag bekommen wir fün... more
FAQs about Leben für Fortgeschrittene:How many episodes does Leben für Fortgeschrittene have?The podcast currently has 64 episodes available.
November 25, 2019#34: Elke Schilling und das Silbernetz gegen EinsamkeitEs war ein Krimi, der die Mathematikerin Elke Schilling auf die Idee brachte, mit dem Silbernetz eine Telefon-Hotline für einsame ältere Menschen zu gründen. Wie die heute 75-Jährige dabei vorging, wer beim Silbernetz anruft und wie die weitere Expansion aussieht, hören Sie im Podcast. Unter der Nummer 0800 - 4 70 80 90 ist das Silbernetz in Berlin und per Handy zwischen 8h und 22h erreichbar, von Weihnachten bis Silvester auch rund um die Uhr....more27minPlay
November 18, 2019#33: Margaret Heckel im Interview mit SWR2-TandemHeute mal in eigener Sache: Zu hören ist ein Gespräch mit Bernd Lechler, das in der Sendereihe Tandem von SWR2 gesendet wurde....more35minPlay
November 11, 2019#32: Melanie Fritze über WohnpsychologieMelanie Fritze ist Psychologin und hat sich auf unser Wohnumfeld spezialisiert. Sie berät beispielsweise Wohngruppen, wie der gemeinsam genutzte Raum das Wohlbefinden aller steigern kann - und warnt, wo Architektur zwischenmenschliche Probleme schaffen kann. Wohnpsychologie ist ein neues Feld, das Architektur und Psychologie verbindet - und so die Lebensqualität unserer Wohn- und Arbeitsräume durch kluge Planung steigern kann....more18minPlay
November 04, 2019#31: Monika Kohut über Wohngemeinschaften für Menschen 50+Monika Kohut hilft Fortgeschrittenen mit ihrer Internetplattformen Gold-WG, Gleichgesinnte für gemeinsames Wohnen zu finden. Wer sind die Menschen, die in ihrer zweiten Lebenshälfte in eine Wohngemeinschaft ziehen? Wie finden sie zueinander und zu einer Immobilie? Was gibt es alles zu beachten? Monika Kohut hat die Antworten. Und sie hat die Erfahrung - denn sie lebt selbst seit vielen Jahren in einer Wohngemeinschaft 50+....more31minPlay
October 28, 2019#30: Roswitha Söchtig - mit 72 per Rad um die WeltNeun Jahre war Roswitha Söchtig, als ihr Bruder ihr aus alten Teilen ein Fahrrad zusammengebaut hat. Seitdem erkundet die Niedersächsin die Welt mit dem Fahrrad: Zweimal ist sie schon nach China geradelt, mehrfach hat sie Australien umrundet. Nie hatte die heute 72-Jährige viel Geld, doch das macht sie mit Mut und Abenteuerlust mehr als wett: Neben dem Erkunden der Welt mit dem Rad ist das Bergsteigen eine weitere Passion - und ihr nächstes Ziel die Besteigung von Bergen, die nach Politikern benannt sind. Demnächst stehen in Kirgistan deshalb zur Besteigung an: Lenin, Putin und Jelzin....more24minPlay
October 21, 2019#29: Andreas Homburg über "Jung kauft Alt"Die Gemeinde Hiddenhausen fördert den Erwerb von Häusern, die älter als 25 Jahre sind, durch junge Leute mit bis zu 9000 Euro. Andreas Homburg hat das mit vielen Preisen bedachte Programm vor über einer Dekade erfunden. Knapp 600 Eigentümerwechsel konnten so ermöglicht werden. Alle profitieren: Die Gemeinde konnte die Bevölkerungszahl stabilisieren statt zu schrumpfen. Sie ist jünger geworden, die Zahl der Berufstätigen hat sich stabilisiert. Junge Familien wohnen im Dorfkern und es muss kein Neubaugebiet mehr ausgewiesen werden samt der dazu notwendigen Infrastruktur....more15minPlay
October 14, 2019#28: Dagmar Hirche über "Wege aus der Einsamkeit"Über 5000 Menschen ab 65 hat Dagmar Hirche mit ihrem Verein "Wege aus der Einsamkeit" schon den Umgang mit Tablets und Smartphones beigebracht. Sie kämpft für W-lan in Seniorenheimen und bietet ihre kostenfreien Schulungen auch im Eiscafé an, wenn es dort freies Internet gibt. Lernvideos gibt es auch bei Youtube und seit neuestem auch das "Mutmacherbuch: Wir versilbern das Netz"....more26minPlay
October 07, 2019#27: Frank Leyhausen über den Senovation-AwardEs gibt in Deutschland über 160 Gründerwettbewerbe. Doch nur einer stellt die Bedürfnisse von Fortgeschrittenen in den Mittelpunkt: der seit 2018 vergebene Senovation-Award. Um was es sich handelt, welche Gewinner-Modelle es gibt und warum das ein äußert interessanter Bereich für Start-Ups ist, bespreche ich heute mit Frank Leyhausen. Und wir erfahren dabei auch, warum ein 60-jähriger Gründer für seine 93-jährige Mutter ein Gerät erfunden hat, mit dem sie Rauchmelder ohne Stuhl und Leiter demontieren kann....more19minPlay
September 30, 2019#26: Petra Nossek-Bock über "Sechs + Sechzig", Udo Jürgens und Freiheit im Alter"Inspiration, Ratgeber, Vermittler, Lobby und Unterhaltungsmedium mit Niveau"- so lobte der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly schon zum 10. Geburtstag "Sechs+Sechzig", ein quartalsweise erscheinendes Magazin in Nürnberg. Gemacht wird es von einem Team um die Journalistin Petra Nossek-Bock. Inzwischen bereitet sie sich schon auf den 20. Geburtstag des Magazins vor, eine spektakuläre Erfolgsgeschichte! Was ihre wichtigsten Themen sind, wie es in Zukunft weitergeht und warum ein handschriftlicher Brief von Udo Jürgens zentral für die Gründung waren, hören Sie im Podcast....more20minPlay
September 23, 2019#25: Klaus Puschaddel über das Bandarbeiter-Ballet bei Niederegger MarzipanKlaus Puschaddel war 34 Jahre Personalchef beim Marzipanhersteller Niederegger Marzipan in Lübeck und hat dort das "Bandarbeiter-Ballett" erfunden. So nannte die Zeitschrift "Der Spiegel" die betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen dort. Warum sie das Wohlbefinden der Mitarbeiter um 40 Prozent erhöht haben, was Rituale für den Renteneintritt bringen könnten und welche Herausforderungen junge Arbeitnehmer und Neu-Rentner gemeinsam haben, erzählt Puschaddel in der heutigen Folge des Podcasts....more27minPlay
FAQs about Leben für Fortgeschrittene:How many episodes does Leben für Fortgeschrittene have?The podcast currently has 64 episodes available.