(00:50) Martin Auer, gerade ausgelernter Lehrling bei der OÖ Gesundheitsholding
(01:10) Morgenmensch und flexible Arbeitszeit, flexible Grenzen
(02:30) Der Weg zur jetzigen Position - Coronatest vor “Grüß Gott”
(03:35) Nach der Lehre - wie geht es weiter?
(05:00) Selbst eine Führungsposition übernehmen
(05:40) Was macht einen guten Leader aus?
(06:40) Rapid Fire Questions
(07:20) Rolle der Führungskraft vor und nach der Lehrzeit - der persönliche Draht ist wichtig
(08:05) “Sie” oder “du” unter Kolleg:innen
(09:05) Persönliche Entwicklung im Vergleich zu Schulkolleg:innen ohne Lehre
(09:40) Man wird selbstständig und verantwortungsvoller in der Lehre
(10:30) Schriftstücke müssen passen, sie sind die Visitenkarte
(10:55) Zehn-Finger-System ein Must-have
(12:00) Fähigkeiten im Job, die auch privat viel bringen
(12:35) Rapid Fire Questions
(13:00) Herausforderungen anzunehmen entwickelte sich während der Lehrzeit
(13:35) Kontakt zu Berufsschulkolleg:innen besteht nach wie vor
(14:30) Veränderungen im Leben gehören dazu und sollte man annehmen
(15:45) Lehre zu machen war ganz klar, da schulisches Lernen nicht mehr spannend war
(16:10) Lehre mit Matura - zuerst kaum vorstellbar und mittlerweile ist die Mathematikmatura erledigt
(17:00) Erwartungen an die Lehrzeit haben sich erfüllt
(19:20) Jobwechsel im Unternehmen sollte möglich sein
(19:30) Appell an die Lehrlinge - Träume verwirklichen
Lehre bei der OÖ Gesundheitsholding:
https://www.ooeg.at/bildung/lehrberufe/ausbildung-lehrberufe
Produziert in Zusammenarbeit mit P.K. Music Solutions: https://www.pkmusic.at/
Kontakt & Feedback: [email protected]
Mehr Informationen zum Lehrabschlussball: https://www.ballbox.at/lehrabschlussball