Südwesttextil positioniert sich zur geplanten EU-weiten Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen.
Die geplante EU-weite Beschränkung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen zielt auf den Schutz von Umwelt und Gesundheit ab – ein Ziel, das die Textilindustrie ausdrücklich unterstützt. Gleichzeitig drohen tiefgreifende Auswirkungen auf Produktion, Versorgungssicherheit und technologische Leistungsfähigkeit.
Die PFAS-Regulierung erfordert eine klar definierte Eingrenzung des Geltungsbereichs für Textilprodukte. Es ist essenziell, die Einsatzgebiete von PFAS innerhalb verschiedener Textilsegmente sowie die damit verbundenen spezifischen Funktionen und Risiken differenziert zu betrachten. Die innovative Textil- und Bekleidungsindustrie ersetzt PFAS bereits überall dort, wo dies technisch möglich ist. In Anwendungsbereichen, in denen die Eigenschaften bislang nicht substituierbar sind, sind Ausnahmeregelungen zwingend erforderlich.
Sie möchten das Positionspapier lieber lesen?
Auf der Politikseite von Südwesttextil finden Sie alle Positionspapiere zum Download.
Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.
Türlenstraße 6
70191 Stuttgart
Telefon: +49 711 21050-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.suedwesttextil.de
Amtsgericht Stuttgart: Vereinsregister-Nr. 95
Verantwortlich für den Inhalt:
Edina Brenner
Dr. rer. nat. Ayla Sirin-Sariaslan | EU-Chemikalienpolitik
Referentin Umwelt + Nachhaltigkeit
E-Mail:
[email protected]