Wie man die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit füllen kann
Das Potenzial von LinkedIn ist gewaltig - insbesondere für Geschäftsführer. Employer Branding, Marketing oder Vertrieb: indem man regelmäßig und gut auf LinkedIn postet, kann man viel Positives für das eigene Unternehmen erreichen.
Andreas Brück ist Geschäftsführer von KRONGAARD, einem Unternehmen, das sich auf die Beratung mit hochqualifizierten, selbständigen Spezialist*Innen spezialisiert hat. Er ist ein großartiges Beispiel dafür, wie man auch als Geschäftsführer die Zeit findet, das Maximum aus LinkedIn rauszuholen.
Mit ihm hat Tomas Herzberger darüber gesprochen:
Welche Rolle LinkedIn für den Vertrieb hatWelches Potenzial LinkedIn für Employer Branding und Marketing hatWo die Stärken von LinkedIn im Vergleich zu Xing sindWie man mit Social Listening Einblicke in die Welt der Kunden erhältWie man als Geschäftsführer die Zeit findet, regelmäßig auf LinkedIn zu postenWie sich die Unternehmenskultur und -Prozesse auf Social Media anpassen müssenGut verkaufen musste sich Andreas Brück schon als ambitionierter Nachwuchsspieler im professionellen Fußball. Mittlerweile tut er das als Geschäftsführer für einen der spannendsten deutschen Personaldienstleister.
Unmittelbar nach seinem Diplom-Studium an der Universität Hamburg (Sportwissenschaften und Business Administration) sammelte Andreas Erfahrungen für mittelständische Unternehmen. Seit 2012 spielt er, um im sportlichen Narrativ zu bleiben, in der ersten Liga der deutschen Projektberatung bei KRONGAARD.
Andreas begann im Consulting, doch rasch rückte er im wachsenden Dienstleistungsunternehmen in Führungspositionen auf. Vor seinem Aufstieg in die Geschäftsführung war er als Niederlassungs- und Vertriebsleiter für KRONGAARD tätig.
Andreas verantwortet in der Organisation sechs Standorte mit mehr als 100 Sales Mitarbeiter*innen. Auch koordiniert er die Bereiche Recruiting, Employer Branding, Quality & Partner Relations und Marketing.
Als Geschäftsführer möchte er die Menschen in der Organisation, das gesamte Unternehmen, Kunden- sowie Businesspartnerbeziehungen nachhaltig weiterentwickeln.
Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.
Marina Zayats auf LinkedIn
Tomas Herzberger auf LinkedIn