Kompromisslos kämpfte Mandela seiner Zeit gegen die Apartheid und für ein demokratisches Südafrika. Doch der Preis für sein Engagement war hoch: am 12. Juni 1964 wird er wegen Planung des bewaffneten Kampfes zu lebenslanger Haft verurteilt. Erst 27 Jahre später erreichten Initiativen des African National Congress und internationale Solidaritätsaktionen seine Entlassung. Und auch dann blieb Mandela nicht leise: Immer wieder rief er zur Politik der Versöhnung auf. Im Mai 1994, steht Mandela an der Spitze des Staates, für dessen Freiheit er so lange gekämpft hatte. Die Verehrung für Mandela ist in Südafrika noch heute grenzenlos.