#13 In dieser Episode befinden wir uns auf der Aperol-Spur 😎🍹
Es wird wärmer und hier in Hamburg (und sicherlich auch in anderen Teilen Deutschlands) sieht man immer mehr Menschen, die es sich abends mit einem Aperölchen gut gehen lassen. Sommer, Sonne, Aperol! Dieser Gute-Laune-Dreisatz erscheint so selbstverständlich, dass wir manchmal vielleicht vergessen, dass der Aperol erst seit dem 21. Jahrhundert so richtig in den Bars eingeritten ist – und das mit Hilfe einer cleveren Marketing-Strategie.
In der 13. Episode geht es um die Erfindung des Aperols, der Entstehung des Aperol Spritz und richtig viele clevere Marketing-Moves, die das Unternehmen hinter der Marke gemacht hat. Also: Aperol Spritz ins Glas, zurücklehnen und dazulernen.
Kontakt:
Wenn du mir Feedback oder einen Themenvorschlag zukommen lassen möchtest:
Instagram: @marketinggeschichten
Mail: [email protected]
Quellen (Auswahl):
Was kostet die Welt?, “Der unaufhaltsame Aufstieg von Aperol”
Artede, “Wie entstand Aperol Spritz?”
NZZ, “Aperol ist out?”
SZ, “Der Sonnenuntergang geht unter”
Statista, “Umsatzverteilung von Campari weltweit nach Marken im Jahr 2022”
Business Wire, “Manchester United and Aperol announce sponsorship agreement”
SZ, “ Mit Aperol zur Weltherrschaft”
Töne/Sounds
Intro: AudioJungle/audiojungle.net
Song: “Aperol Spritz”, Nand (13 Sekunden)
Aperol-Werbung: YouTube/ Altereklame
Ton: Filling up Drink Sound - Alex_Jauk/pixabay
Songempfehlung: “Aperol im Glas”, Lea x 01099
Danke fürs Zuhören! 💞
Mehr von Marketing-GeschichteN findest du hier:
Zum Blog mit Bildmaterial und Zusatzinfos: https://guterdinge.blog/
Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten
Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten
Host, Produktion, Schnitt und Recherche: Nadine von Piechowski
Musik: Audiojungle
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.