
Sign up to save your podcasts
Or
Was für ein Krimi. Im Winter 2021 mit guten Intentionen gestartet, jetzt im Sommer 2023 in wirkungsschwachen Kompromissen verheddert: das Bemühen der deutschen Bundesregierung endlich den schlafenden Riesen der Wärmewende zu wecken. Was müssen wir eigentlich im Wärmebereich schaffen, um die Klimaziele zu erreichen? Was hatte sich die Ampelregierung im Koalitionsvertrag ursprünglich vorgenommen und galt lange als entschieden? Warum kam es dann plötzlich dann doch zu den dramatischen Abschwächungen im Gebäudeenergiegesetz? Was genau wird jetzt entschieden? Wie bewerten das Ergebnis die Akteure, die die Wärmewende vorantreiben müssen und auf was müsste in anderen Politikbereichen passieren, damit die Wärmewende vielleicht doch noch richtig an Dynamik gewinnt? Das bespricht David Wortmann mit Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpen.
Was für ein Krimi. Im Winter 2021 mit guten Intentionen gestartet, jetzt im Sommer 2023 in wirkungsschwachen Kompromissen verheddert: das Bemühen der deutschen Bundesregierung endlich den schlafenden Riesen der Wärmewende zu wecken. Was müssen wir eigentlich im Wärmebereich schaffen, um die Klimaziele zu erreichen? Was hatte sich die Ampelregierung im Koalitionsvertrag ursprünglich vorgenommen und galt lange als entschieden? Warum kam es dann plötzlich dann doch zu den dramatischen Abschwächungen im Gebäudeenergiegesetz? Was genau wird jetzt entschieden? Wie bewerten das Ergebnis die Akteure, die die Wärmewende vorantreiben müssen und auf was müsste in anderen Politikbereichen passieren, damit die Wärmewende vielleicht doch noch richtig an Dynamik gewinnt? Das bespricht David Wortmann mit Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wärmepumpen.
38 Listeners
251 Listeners
131 Listeners
125 Listeners
65 Listeners
77 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
26 Listeners
3 Listeners
9 Listeners