Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
FAQs about Maschinenbeats:How many episodes does Maschinenbeats have?The podcast currently has 13 episodes available.
July 13, 2025Jean-Michel Jarre - Elektronischer KlangarchitextWenn die Geschichte der elektronischen Musik geschrieben wird, führt an Jean-Michel Jarre kein Weg vorbei. Der französische Komponist, Produzent und Klangvisionär hat das Genre nicht nur geprägt, sondern auf ein neues ästhetisches und technologisches Level gehoben. Mit epischen Konzerten, die futuristische Klangkunst mit audiovisueller Poesie verbanden, und einer kompromisslosen Liebe zur Maschine, steht Jarre als Pionier einer Musik, die den Puls der Zukunft atmet ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more5minPlay
July 06, 2025The Human League und die maschinellen RhythmenAls The Human League 1981 mit Dare die Popwelt eroberten, war das nicht nur ein Triumph des aufkommenden Synthpop, sondern auch ein Meilenstein in der Geschichte der Musikproduktion. Im Zentrum dieses Erfolgs stand ein unscheinbares Gerät: die Linn LM-1 Drum Machine. Mit ihrem Einsatz revolutionierten The Human League nicht nur ihren eigenen Sound, sondern prägten die Klangästhetik eines gesamten Jahrzehnts ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more5minPlay
June 29, 2025Tears for Fears und ein Klang, der die 80er prägteKaum eine Band hat die 80er-Jahre derart subtil und zugleich majestätisch beeinflusst wie Tears for Fears. Mit ihrem zweiten Album Songs From The Big Chair (1985) schrieben Roland Orzabal und Curt Smith nicht nur Chartgeschichte, sondern prägten den Sound einer Dekade. Ein zentrales Werkzeug ihres Erfolges: die legendäre Drum Machine LinnDrum ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more6minPlay
June 22, 2025Paul Hardcastle – Synths, Samples und soziales StatementIn der Ära von Schulterpolstern, Neonfarben und Walkmans war die elektronische Musik der 1980er Jahre auf dem Vormarsch – und mittendrin: Paul Hardcastle. Der britische Musiker, Produzent und Klangtüftler hat mit seinem ikonischen Track „19“ (1985) nicht nur einen internationalen Hit gelandet, sondern zugleich die Grenzen des Pop neu ausgelotet. Sein Einfluss auf das Genre der elektronischen Musik geht weit über einen einzigen Song hinaus. Hardcastle war stilbildend – technisch innovativ, gesellschaftlich engagiert und musikalisch visionär ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more7minPlay
June 15, 2025Kate Bush und Running Up That HillKate Bush ist eine der faszinierendsten Figuren der modernen Musikgeschichte – eine Künstlerin, deren Visionen und Klangwelten weit über die Grenzen des Gewöhnlichen hinausgingen. Ihr Leben und Werk sind ein ständiges Changieren zwischen Mainstream und Mystik, zwischen Pop und Avantgarde, zwischen Traum und Realität ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more6minPlay
June 08, 2025Soft Cell und die CR-78Als Soft Cell 1981 „Tainted Love“ veröffentlichten, war die Musikwelt im Aufbruch. Synthesizer verdrängten Gitarren, kalte Maschinenklänge trafen auf menschliche Dramen – und genau in dieser Schnittstelle landete das britische Duo seinen größten Hit. Sänger Marc Almond und Multiinstrumentalist David Ball formten aus einer vergessenen Northern-Soul-Nummer der 60er Jahre eine neue Ikone: kühl, verletzlich und hypnotisch. Ein zentrales Element dieser Verwandlung war eine damals noch junge Errungenschaft der Technik – die Roland CR-78 Drum Machine ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more6minPlay
June 01, 2025House Music: Die 808 im Herzschlag von ChicagoIn den frühen 1980ern begannen DJs und Produzenten in Chicago, mit Drum Machines und Synthesizern eigene Tracks zu kreieren, die sie in Clubs wie dem Warehouse spielen konnten – der Ort, von dem „House“ seinen Namen bekam. Figuren wie Jesse Saunders, Larry Heard (Mr. Fingers) und Marshall Jefferson nutzten die 808 als kreatives Rückgrat: Der Beat wurde zum Zentrum, nicht nur zur Begleitung. Die klare Struktur der 808-Patterns erlaubte es, mit repetitiven Grooves zu experimentieren, die das Fundament für Deep House, Acid und Vocal House legten.Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more5minPlay
May 25, 2025New Order und der elektronische UmbruchAls New Order 1983 "Confusion" veröffentlichte, war der Song weit mehr als nur ein Club-Hit. Er war ein Bekenntnis. Ein hybrides Manifest zwischen Post-Punk-Erbe und aufkeimender Clubkultur. In einer Ära, in der elektronische Musik noch darum rang, ernst genommen zu werden, zogen New Order eine klangliche Linie von Manchester bis nach New York – direkt ins Herz der Dancefloors ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more4minPlay
May 18, 2025INXS und die Magie der TR-707Als INXS in den späten 70er Jahren aus der Szene Sydneys auftauchten, war noch nicht absehbar, wie stark sie den Sound der 80er und frühen 90er prägen würden. Mit einer Mischung aus New Wave, Funk, Rock und Pop entwickelten sie einen Stil, der nicht nur Clubs füllte, sondern auch Radiowellen weltweit dominierte. Ihr Einfluss reichte weit: INXS brachten eine stilistische Vielseitigkeit und eine tänzerische Lockerheit in den Rock, die vielen späteren Acts den Weg ebnete – von britischen Popbands bis zu amerikanischen Alternative-Helden ...Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more5minPlay
May 11, 2025Anne Clark - Die elektrisierende PoetinIn einer Ära, in der elektronische Musik noch nach Richtung suchte, trat eine Frau ins Rampenlicht, die mit nichts weiter als ihrer Stimme und einem Arsenal aus Synthesizern das Genre nachhaltig prägen sollte: Anne Clark. Während viele ihrer Zeitgenossen in der Neonästhetik des New Wave schwelgten, ließ Clark kalte Maschinenherzen schlagen – mit Worten, die brannten ... Weitere Informationen zu den Beats der Stars findet ihr auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@maschinenbeats und auf https://maschinenbeats.de ...more5minPlay
FAQs about Maschinenbeats:How many episodes does Maschinenbeats have?The podcast currently has 13 episodes available.