
Sign up to save your podcasts
Or


In ihrer Selbstwahrnehmung setzen sich die Deutschen oft differenzierter mit der eigenen Geschichte auseinander als andere Gesellschaften. Aber kann man stolz sein auf eine Erinnerungskultur? Kann „gutes“ Erinnern eine Schuld reduzieren? Und wo liegt hierbei der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland? Zum Tag der Befreiung, dem 8. Mai, spricht Thilo Mischke mit Max Czollek über das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Czollek ist Autor, Lyriker und Mitherausgeber der Zeitschrift „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“. Genau wie Thilo kommt Max aus Ost-Berlin.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
By Pqpp2 Audio5
11 ratings
In ihrer Selbstwahrnehmung setzen sich die Deutschen oft differenzierter mit der eigenen Geschichte auseinander als andere Gesellschaften. Aber kann man stolz sein auf eine Erinnerungskultur? Kann „gutes“ Erinnern eine Schuld reduzieren? Und wo liegt hierbei der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland? Zum Tag der Befreiung, dem 8. Mai, spricht Thilo Mischke mit Max Czollek über das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg. Czollek ist Autor, Lyriker und Mitherausgeber der Zeitschrift „Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart“. Genau wie Thilo kommt Max aus Ost-Berlin.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

178 Listeners

93 Listeners

23 Listeners

56 Listeners

82 Listeners

81 Listeners

21 Listeners

319 Listeners

31 Listeners

10 Listeners

6 Listeners

96 Listeners

7 Listeners

12 Listeners

5 Listeners