
Sign up to save your podcasts
Or
Das Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes
Das Thema „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Auch wir haben es bei uns im Kurswechsel Podcast schon in diversen Episoden behandelt. Eine Facette, bzw. eigentlich sogar einen Lösungsansatz, dieser Problematik haben wir in der Vergangenheit allerdings übersehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir von einer Hörerin unseres Podcasts auf einen weiteren Aspekt in der Diskussion über den Fachkräftemangel aufmerksam gemacht worden sind – die Rede ist vom Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes.
In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast haben wir Johanna Bremer zu Gast
Johanna hat ihr ganzes Leben im Personalbereich gearbeitet. Heute arbeitet sie beim Internationalen Bund, welcher im weitesten Sinne Bildungs- und Jugendarbeit leistet, sich aber auch darum kümmert, Menschen mit Behinderung an den Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Warum trauen sich so viele Unternehmen nicht, Menschen mit Behinderung einzustellen, obwohl sie top qualifiziert sind?
Zum einen ist es so, dass Menschen ab GDB 30 (Grad der Behinderung von 30) einen besonderen Kündigungsschutz haben. Das bedeutet ein höheres Risiko für das Unternehmen, da es – wie bei jeder Bewerbung – nicht zu 100% voraussehen kann, ob die Zusammenarbeit tatsächlich funktioniert.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
Johanna - LinkedIn
Internationaler Bund (IB) - LinkedIn
Du möchtest diese und weitere Inhalte aus dem Kurswechsel-Universum vertiefen? Hier geht es zu unserer OrgCoach Ausbildung
LinkedIn Arne
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
Das Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes
Das Thema „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Auch wir haben es bei uns im Kurswechsel Podcast schon in diversen Episoden behandelt. Eine Facette, bzw. eigentlich sogar einen Lösungsansatz, dieser Problematik haben wir in der Vergangenheit allerdings übersehen. Daher freut es uns umso mehr, dass wir von einer Hörerin unseres Podcasts auf einen weiteren Aspekt in der Diskussion über den Fachkräftemangel aufmerksam gemacht worden sind – die Rede ist vom Potenzial des sog. zweiten Arbeitsmarktes.
In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast haben wir Johanna Bremer zu Gast
Johanna hat ihr ganzes Leben im Personalbereich gearbeitet. Heute arbeitet sie beim Internationalen Bund, welcher im weitesten Sinne Bildungs- und Jugendarbeit leistet, sich aber auch darum kümmert, Menschen mit Behinderung an den Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Warum trauen sich so viele Unternehmen nicht, Menschen mit Behinderung einzustellen, obwohl sie top qualifiziert sind?
Zum einen ist es so, dass Menschen ab GDB 30 (Grad der Behinderung von 30) einen besonderen Kündigungsschutz haben. Das bedeutet ein höheres Risiko für das Unternehmen, da es – wie bei jeder Bewerbung – nicht zu 100% voraussehen kann, ob die Zusammenarbeit tatsächlich funktioniert.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
Johanna - LinkedIn
Internationaler Bund (IB) - LinkedIn
Du möchtest diese und weitere Inhalte aus dem Kurswechsel-Universum vertiefen? Hier geht es zu unserer OrgCoach Ausbildung
LinkedIn Arne
LinkedIn Kurswechsel
Twitter Kurswechsel
Kurswechsel Website
E-Mail: [email protected]
41 Listeners
72 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
15,522 Listeners
295 Listeners
0 Listeners
41 Listeners