Bereit für einen Kurswechsel?

Mikropolitik in der Praxis


Listen Later

270

Mikropolitik – was ist das und wofür ist es gut?

Gerade in Konzernen ist Mikropolitik an der Tagesordnung. Mit wem teile ich relevante Informationen zuerst? Melde ich mich im Meeting und widerspreche meinem Chef oder schweige ich lieber, um meine Unterstützung innerhalb des Unternehmens nicht zu gefährden? All das beschreibt bestimmte Erscheinungen der Mikropolitik. Doch ist das eigentlich immer schlecht oder steckt hinter dem Konzept auch eine gewisse Funktionalität für die Organisation?

Die drei Faktoren, damit Mikropolitik überhaupt stattfinden kann

Politik (bzw. in dem Fall Mikropolitik) kann immer nur stattfinden, wenn folgende drei Faktoren erfüllt sind:

  1. Vertrauen: Besteht keinerlei Vertrauen zwischen zwei Parteien, kann es auch keine Mikropolitik geben. Absprachen hätten keine Basis, auf der sie getroffen werden könnten und sind damit wertlos.
  2. Macht: In gewisser Weise braucht es ein Machtverhältnis zwischen den Parteien. Dieses kann von einem sehr engen zu einem eher losen Machtverhältnis reichen. Hier auch nochmal der Hinweis auf unsere Podcast-Episode mit Frank Bauman Habersack, wo wir das Thema ausführlich beleuchtet haben.
  3. Interesse: Beide Parteien müssen ein bestimmtes Ziel verfolgen (ein Interesse durchsetzen wollen), sonst ist Mikropolitik nicht sinnvoll.
  4. Verschiedene Formen der Mikropolitik

    Oben bereits einmal angeschnitten, kann es in bestimmten Kontexten sinnvoll sein, sich bei den richtigen Personen innerhalb einer Organisation beliebt zu machen. Daher möchte man den Chef vielleicht nicht mit nervigen – aber durchaus berechtigten – Widerworten belästigen.

    Leiht mit reinspielt, ist das Konzept der Selbst-Promotion: Viele von uns haben sicherlich schonmal erlebt, wie die eigene Idee plötzlich von jemand anderem verkauft wurde, der sich dann die Lorbeeren dafür eingestrichen hat.
    Mikropolitik ist gerade für dein Einzelnen nicht immer schön, allerdings erfüllt es für die Organisation eine gewisse Funktion. Welche das ist, darüber sprechen wir in der Episode.

    Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

    Shownotes:

    Podcast Episode mit Frank Baumann-Habersack

    LinkedIn Steffy Uhde

    LinkedIn Alina

    LinkedIn Kurswechsel

    Kurswechsel Website

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Bereit für einen Kurswechsel?By Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Steffany Uhde


    More shows like Bereit für einen Kurswechsel?

    View all
    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    41 Listeners

    Gemischtes Hack by Felix Lobrecht & Tommi Schmitt

    Gemischtes Hack

    72 Listeners

    Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält by Hermwille & Kühl

    Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

    1 Listeners

    GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur by Jule Jankowski, Humiq GmbH

    GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

    1 Listeners

    The Ezra Klein Show by New York Times Opinion

    The Ezra Klein Show

    15,522 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    295 Listeners

    Der Radikale Salon by Radikal Arbeiten

    Der Radikale Salon

    0 Listeners

    Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

    Die Peter Thiel Story

    41 Listeners