ZURÜCK AUS DER SOMMERPAUSE!
Christian Schwedler — Strategieberater, Speaker und Autor — erklärt, warum Mut kein Luxus ist, sondern strategische Notwendigkeit. Er zeigt, wie Organisationen zwischen dem operativen «be brilliant»-Modus und dem experimentellen «be brave»-Modus wechseln, Leerstellen als Chancen nutzen und Naivität als Innovationsquelle wieder zulassen können. Praktische Hebel: andere KPIs, bewusst eingeräumte Freiräume, Narrative statt Angst-Rhetorik und kleine Ritual-Brüche (von „Be Brave“-Donnerstag bis Fuckup-Friday).
Highlights:
🔥 Warum Mut keine Emotion, sondern strategische Fähigkeit ist: be brilliant ≠ be brave
🤔 Naivität als Innovationsmotor: simple Fragen sprengen Denkgrenzen (Uber/Taxi-Beispiel)
📦 Von Excel-Logik zu VC-Denken: KPIs vs. KTIs (Key Transformation Indicators)
🚀 Amazon-Prime-Lektion: Ideen, die sich qualitativ entfalten — nicht nur quantitativ rechnen
⏳ Raum, Fokus, Erlaubnis: Wie „Be Brave“-Teams und -Rituale Mut freisetzen (Donnerstags, PowerPoint-Verbote etc.)
🧩 One-way-Tickets beidseitig denken: Fachfremde Perspektiven systematisch einbringen
💬 Thrive statt Survive: Narrative bauen, die „Was bringt mir das?“ beantworten — und nicht nur Angst schüren
🤝 Führung als Vorbild: Kultur wandelt sich, wenn Führung Fehlerhonoriert und Risiken belohnt
🎯 Konkrete Formate: Fuckup-Friday, Konfettikanone, Ortswechsel — kleine Brüche mit großer Wirkung
Weitere Insights:
Buch: be brave — Beispiele, Methoden und Handlungsempfehlungen (vorbestellbar).
Christian bietet zudem Keynotes, Workshops und individuelle Begleitung für Führungsteams an.
Kontakt & Links:
📧 [email protected]
Mission Control – powered by Hypecast Productions
Mehr unter: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.