In dieser Folge geht es um KI-gestützte Whiteboards – praktische Helfer im Arbeitsalltag oder riskante Datenfallen? Gemeinsam diskutieren Lars Michaelis von Robotspaceship, Sarah Tavčer und Matthias Rosa von RMPrivacy, wie Miro, Mural & Co. mit neuen KI-Funktionen Chancen eröffnen, aber auch rechtliche Risiken bergen.
Am Beispiel der fiktiven Schusterei Fährmann beleuchten wir, was passiert, wenn sensible Daten, Geschäftsgeheimnisse oder Kundendaten in digitalen Boards landen und dort durch KI verarbeitet werden.
Themen dieser Folge:
- KI-Funktionen in Whiteboard-Tools: hilfreich oder heikel?
- Geschäftsgeheimnisse, Kundendaten und DSGVO – was darf ins Board?
- Schatten-IT: wenn Mitarbeitende Tools ohne Freigabe nutzen.
- Vertragsrisiken: Was, wenn NDAs oder Auftragsverarbeitungen den KI-Einsatz verbieten?
- Wie Unternehmen mit Berechtigungskonzepten und klaren Regeln Risiken reduzieren können.
Diese Folge ist die letzte der 1. Staffel - bald geht es weiter!
👉 Kompakt, verständlich und mit konkreten Impulsen für euch.
Abonniert „Moment!“ und begleitet uns durch Chancen und Stolperfallen von KI im Mittelstand.
⭐ Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify – und wenn ihr den Podcast an Kolleg:innen und Freunde weiterempfehlt. Vielen Dank!