**Heute nochmal zum Thema Zwangsversteigerung**
Falls du nicht die Folge mit dem Experten zum Thema Zwangsversteigerunge Michael Wiesendorf gehört hast, dann hole dies bitte nach. Es lohnt sich für dich!
[**Michael Wiesendorf – Episode anhören**](https://podcast547580.podigee.io/29-neue-episode)
Bevor es logeht möchte ich mich für das zahlreiche und positive Feedback bedanken. Solltest du Fragen oder Anregungen haben, dann schreibe mir bitte auf Facebook oder E-mail.
**[Facebook](https://www.facebook.com/markus.wahle1)**
**Email**
**Kurze Vorgeschichte:**
Ich nehme den 3. Oktober, den Tag der deutschen Einheit, als Einleitung für die heutige Folge.
Viele Menschen haben nach der Wiedervereinigung Geld in den neuen Bundesländern investiert.
Der Staat schaffte damals steuerliche anreizte um Wohnräume zu sanieren und auf den aktuellen Standard zu bringen.
### Aber….
**Gehörst du auch zu den Menschen die in Ostdeutschland investiert haben und diese aus rein steuerlichen Gründen?**
Mir kommt es sehr bekannt vor das bei vielen Immobilienprojekte angeboten werden und nur der **steuerliche Vorteil** im Vordergrund des Marketings / der Aufmachung steht.
### Der Reiz für viele – Steuern sparen mit einer Immobilie
**Was ist der Zusammenhang zwischen Steuern sparen bei einer Immobilie und einer Zwangsversteigerung?**
Wenn eine Immobilie finanziell nur funktioniert weil am Ende des Tages Steuern gespart werden können – Wenn das die einzige Motivation ist, wenn aus irgendwelchen Gründen diese Steuerersparnis nicht generiert wird.
**Frage:**
Was passiert wenn der steuerliche Vorteil einmal entfällt?
**Nicht alles verläuft linear. Veränderungen können immer schnell und unangekündigt passieren:**
- Umsatzeinbrüche
- Veränderungen in der Vergütung
- Krankheiten
- Geschäftsunfähigkeit
- Scheidungen ohne Ehevertrag…
- etc....
Weitere Probleme die entstehen können:
- Lehrstehzeiten der Wohnungen
- Zu hohe Investition für Einzelwohnungen. Keine Risikostreeung
- Zu hohe Mietpreise. Man findet keine Nachmieter
**Mein Tipp:**
### Ein Investment muss sich immer selber tragen.
Man muss ein Worst- und Best Case Szenario haben.
Wenn du in Immobilien investieren willst frage dich:
- Macht es Sinn in einem überteuerten Markt zu investieren?
- Wäre es Sinnvoller da zu investieren, wo nicht jeder hinrennt, sondern in Regionen wo ganz normale Menschen wohnen?
Du könntest dir statt der teuren Wohnung in München ein kleines Wohnhaus mit 6 – 8 Wohnung zu kaufen.
Wenn du aktuell schon eine Immobilien besitzt:
- Wie ist der Markt von heute?
- Wie hoch war mein Quadratmeterpreis?
- Wie ist der heutige Quadratmeterpreis?
- Macht es Sinn die Immobilie zu halten?
- Wäre es ein guter Zeitpunkt jetzt zu verkaufen?
Zwangsversteigerungen sind voll mit Projekten die in völlig überhitzten Märkten gekauft wurden.
**Ein Blick in die Zukunft:**
Nach 10 Jahren kann es passieren!
Deine Zinsfestschreibung läuft aus und dann hast du ein Problem!
**Auf viele Investoren wartet eine ungewisse Zukunft.**
### Mehr dazu in den nächsten Folgen.
**Bei Fragen stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung.**
###[Facebook](https://www.facebook.com/markus.wahle1)
**Bilde dein Finanzwissen:**
[Besuche unsere deutschlandweiten und kostenfreie Seminare für Wissen-ist-Geld.](https://www.wissen-ist-geld.de/)
[Wissen ist Geld auch in Bayern](http://www.wissen-ist-geld.bayern/)