In dieser Folge des Monolog-Podcasts geht es um ein Thema, das uns alle betrifft – oft ohne dass wir es merken: die Aufmerksamkeitsökonomie. Unsere Aufmerksamkeit ist im digitalen Zeitalter die knappste Ressource – und genau deshalb heiß umkämpft. Plattformen wie TikTok, YouTube oder Instagram arbeiten mit Mechanismen wie Infinity Scroll, Watchtime-Optimierung und Dopaminschleifen, um uns möglichst lange zu fesseln.
Ich erkläre, wie Likes, Followerzahlen und ständige Benachrichtigungen unser Belohnungssystem beeinflussen, warum FOMO („Fear of Missing Out“) uns in den Bann zieht und wie Social Media unser Verhalten subtil steuert. Gleichzeitig zeige ich, welche gesellschaftlichen Folgen diese Entwicklung hat: Polarisierung, Zuspitzung von Inhalten und eine immer stärkere Fragmentierung unserer Aufmerksamkeit.
Doch es gibt auch Auswege. Von kleinen Tricks wie Benachrichtigungen ausschalten bis hin zu bewusst gesetzten Offline-Zeiten oder kuratierten Quellen – es gibt Wege, die eigene Aufmerksamkeit wieder selbstbestimmter zu lenken.
Am Ende bleibt die Frage: Wo setzt du deine Aufmerksamkeit bewusst ein – und wer profitiert davon?
Themen Gliederung
1. Einführung
Was bedeutet Aufmerksamkeitsökonomie überhaupt?Warum unsere Aufmerksamkeit die knappste Ressource ist.2. Der Scheinwerfer der Wahrnehmung
Aufmerksamkeit als Lichtkegel: nur ein kleiner Ausschnitt wird beleuchtet.Informationsüberfluss = Mangel an Aufmerksamkeit.3. Mechanismen der Plattformen
TikTok: Infinity Scroll & endlose Clips.YouTube: Watchtime, Thumbnails & Clickbait.Gaming & Streaming: Belohnungssysteme, Skins, Cliffhanger.Das Geschäftsmodell: „Wenn etwas kostenlos ist, bist du das Produkt.“4. Psychologische Effekte
Dopaminschleifen: Likes und Kommentare als Belohnung.FOMO („Fear of Missing Out“).Soziale Bestätigung: Followerzahlen als Maßstab für Selbstwert.Reflexartiger Griff zum Handy – auch ohne Benachrichtigung.5. Folgen für Individuen
Konzentrationsprobleme & fragmentierte Aufmerksamkeit.Gedankenketten werden zerstückelt.Dauerhafte Ablenkung statt fokussiertes Arbeiten.6. Folgen für die Gesellschaft
Polarisierung: Extreme Positionen belohnen Interaktion.Oberflächliche Diskussionen statt Tiefe.Viralität ersetzt Inhalte.7. Gegenstrategien
Digital Detox & bewusste Offline-Zeiten.Benachrichtigungen ausschalten, Handy außer Reichweite legen.Zeitfenster definieren für Online-Phasen.Kuratierte Quellen statt Dauer-Feed.Aufmerksamkeit aktiv in Projekte & echte Begegnungen lenken.8. Fazit
Aufmerksamkeit ist die Währung der Gegenwart.Jeder entscheidet selbst, wohin er sie lenkt.Bewusster Umgang = größtes Kapital in der digitalen Welt. Deutsche Bücher auf Amazon
TitelAutor*inLinkÖkonomie der Aufmerksamkeit: Ein EntwurfGeorg Franckamazon.deSocial-Media-Profile in Psychotherapie, Beratung und CoachingJulia Neumann, Tina Steckling, Jana Heimes, Hannah Elscheamazon.de
Hinweis:
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links bei Amazon einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Damit unterstützt du unsere Arbeit am Podcast und Blog – vielen Dank!
Links zur Ausgabe:
* Ökonomie der Aufmerksamkeit: Ein Entwurf
* Social-Media-Profile in Psychotherapie, Beratung und Coaching: Soziale Medien professionell und ethisch nutzen. Mit E-Book inside : Neumann, Julia, Steckling, Tina, Heimes, Jana, Elsche, Hannah: Amazon.de: Bücher
Ökonomie der Aufmerksamkeit – Wikipedia
Folge uns auf
Facebook
YouTube (Channel)
Twitter
Tumblr
Unterstütze unseren Podcast
Paypal
Thomann Wishlist
Amazon Wishlist
Werbung:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot
Mitwirkende dieser Episode
Sascha
Mastodon
WhatsApp Kanal
Instagram
Paypal
Amazon Wishlist
Amazon Wishlist
Anzahl der Downloads: 563
Spieldauer: 0:18:37
Tag der Aufnahme: 22.09.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 2, es gibt insgesamt 2 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Monolog-070 Die Währung der Gegenwart: Deine Aufmerksamkeit erschien zuerst auf Monolog Podcast.
"Unterstützer erhalten vorab Zugriff auf die neusten Veröffentlichungen noch vor ihren regulären Erscheinen im Rohschnitt. Darüber hinaus gibt es exklusive Inhalte nur für die Unterstützer wie vor und nach Gesprächen sowie eine Art Tagebuch. Über folgende Dienste könnt ihr uns so unterstützen: Steady, Patreon und erhaltet Zugang zu den extra Inhalten."
Patreon Feed auf Spotify oder Steady Feed auf Spotfy