Von der Sensormatte zum digitalen Zwilling und virtuellen Medikamentenstudien.
Was sucht eine Sensormatte für Profisportler in einer MS Ambulanz? Wie kann man seine eigenen MRTs digital explorieren? Und was sind virtuelle Zwillinge bzw. wofür sind sie gut? Das und noch vieles mehr erzählt uns einer der digitalsten Neurologen Deutschlands, Prof. Tjalf Ziemssen, Leiter des Zentrums für klinische Neurowissenschaften in Dresden, wo monatlich knapp 1500 MS PatientInnen behandelt werden. Hier gibt es viel High-Tech zu bewundern, aber uns geht es im Gespräch eher darum wie man damit sinnvoll die Behandlung verbessern kann. Macht euch selbst ein Bild und hört rein in diese Episode mit Extralänge.
Hier geht's zu den Infos des MS Zentrums Dresden (MSZ)
http://msz.uniklinikum-dresden.de/zkn/msz
oder schickt eine Email an [email protected]
Bitte schickt eure Fragen und Anregungen jederzeit an [email protected]
Dieser Podcast wird in unabhängiger und persönlicher Redaktion erstellt von Dr. Adrian-Minh Schumacher. Er steht in keinem Zusammenhang mit seiner angestellten Tätigkeit.