
Sign up to save your podcasts
Or


„Wir haben Herausforderungen, die müssen wir annehmen und wenn wir das tun, dann kann das ein wahnsinniger Boost für Innovation werden und diese Chance sollten wir nutzen und dann glaube ich kann das Thema Nachhaltigkeit auch wirklich mit Chancen verbunden sein.“
Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Redner.
In dieser Folge von „Bergegnungen“ sprechen wir mit Christian Berg, einem profilierten Nachhaltigkeitsexperten im deutschsprachigen Raum. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Rahmen des Alpenklimagipfels auf der Zugspitze. Bei der Veranstaltung haben sich führende Klimaforscher, Meteorologen, Experten aus Wissenschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie Klimaaktivisten zum Dialog getroffen.
Was muss passieren, damit Nachhaltigkeit kein Nischenthema, sondern ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Standard wird?
Warum reicht technische Innovation allein nicht aus?
Und wie können Tourismusregionen aktiv gestaltend in die Klimatransformation eingreifen?
Warum ihr reinhören solltet:
🌱 Natur erleben heißt Natur schützen: Warum der Tourismus – besonders im Alpenraum – eine zentrale Rolle in der emotionalen Vermittlung von Klimabewusstsein spielt.
📉 Falsche Rahmenbedingungen als Marktbarriere: Warum Preise nicht die ökologische und soziale Wahrheit sagen und nachhaltige Reisen teurer als andere sind?
🌍 Klimaschutz als Standortvorteil: Wie nachhaltiger Tourismus nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich zukunftsfähig ist.
By Vitalpin„Wir haben Herausforderungen, die müssen wir annehmen und wenn wir das tun, dann kann das ein wahnsinniger Boost für Innovation werden und diese Chance sollten wir nutzen und dann glaube ich kann das Thema Nachhaltigkeit auch wirklich mit Chancen verbunden sein.“
Christian Berg, Nachhaltigkeitsexperte, Autor und Redner.
In dieser Folge von „Bergegnungen“ sprechen wir mit Christian Berg, einem profilierten Nachhaltigkeitsexperten im deutschsprachigen Raum. Aufgezeichnet wurde das Gespräch im Rahmen des Alpenklimagipfels auf der Zugspitze. Bei der Veranstaltung haben sich führende Klimaforscher, Meteorologen, Experten aus Wissenschaft, Gesundheit, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft sowie Klimaaktivisten zum Dialog getroffen.
Was muss passieren, damit Nachhaltigkeit kein Nischenthema, sondern ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Standard wird?
Warum reicht technische Innovation allein nicht aus?
Und wie können Tourismusregionen aktiv gestaltend in die Klimatransformation eingreifen?
Warum ihr reinhören solltet:
🌱 Natur erleben heißt Natur schützen: Warum der Tourismus – besonders im Alpenraum – eine zentrale Rolle in der emotionalen Vermittlung von Klimabewusstsein spielt.
📉 Falsche Rahmenbedingungen als Marktbarriere: Warum Preise nicht die ökologische und soziale Wahrheit sagen und nachhaltige Reisen teurer als andere sind?
🌍 Klimaschutz als Standortvorteil: Wie nachhaltiger Tourismus nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich zukunftsfähig ist.

11 Listeners

322 Listeners

22 Listeners

0 Listeners