Elektroautos sind aktuell in aller Munde:
Weil sie in China viel günstiger sind, weil es Reichweitenangst gibt, weil man nicht weiß, wo der Strom herkommen soll oder weil man Angst um die deutsche Autoindustrie hat.
Aber stimmt das wirklich alles? Oder übertreiben wir mal wieder mit unseren Sorgen?
In unserem Podcast schauen wir wie immer hinter die Kulissen (oder in diesem Fall: unter die Motorhaube). In Teil 1 der Doppelfolge analysieren wir die Grundlagen:
Was unterscheidet E-Autos technisch und wirtschaftlich von Verbrennern?
Werden E-Autos sich durchsetzen? Und wenn ja, was bedeutet das für Europa?
[02:20] Was bedeutet das E-Auto für den Verbraucher?
[03:10] Technik: E-Auto vs. Verbrenner
[06:33] Kostenvergleich
[10:26] Krise trotz Wachstum?
[15:23] Setzt sich das E-Auto durch?
[17:49] Wie würde Europa nur mit E-Autos aussehen?